RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Herbst-Rallye: Bericht MIG Austria

Aller guten Dinge sind drei

Der Motorsportclub MIG Austria zeigt sich mit dem Einsatz bei der Herbst-Rallye überaus zufrieden. Alle drei eingesetzten Fahrzeuge - das Vorausfahrzeug, ein "Hundeknochen-Escort" und ein synthetik-treibstoffbetriebener VW Scirocco - lieferten überzeugende Leistungen ab.

Der Motorsportclub MIG Austria mit Sitz in Pyhra stellte neben dem Sicherheitsfahrzeug mit der Startnummer 0 und dem prominenten Fahrer Michael Kogler mit Copilotin Jenny Hofstädter, auch einen weiteren "Hundeknochen-Escort" Ford RS 2000 (Baujahr 1972) mit Gottfried Kogler am Volant und Copilot Andre Kachel am Beifahrersitz, der um wertvolle Staatsmeisterschaftspunkte bei den historischen Fahrzeugen mitfuhr. Der dritte im Bunde: Joe Rittner mit Copilotin Doris Rittner sorgten mit ihren umweltfreundlichen synthetik-treibstoffbetriebenen VW Scirocco nicht nur für saubere Umwelt, sondern auch für Fabelzeiten.

Michael Kogler zeigte mit dem Rallyeröffnungsfahrzeug (ebenfalls ein "Hundeknochen-Escort) spektakuläre Drifts und bewies damit eindrucksvoll, dass er auch nach 6 Monaten Rennpause das "Fahren" nicht verlernt hatte.

Senior Kogler hingegen fightete ab der 1. Sonderprüfung um Sekunden mit der starken Konkurrenz (immerhin waren sensationell acht historische Ford Escort am Start) und die "Oldies" bewiesen, dass sehr wohl mit den modernen Rallyefahrzeugen mithalten konnten.
Nach acht Sonderprüfungen und zwei kleinen "Ausritten" (das Team dankt den vielen Zuschauern, die dem Auto sofort wieder auf die Strecke zurück holfen) konnte Gottfried Kogler den 5. Gesamtrang bei den Historischen Rallyefahrzeugen (16 Starter) erreichen.

Der schnellste Taxler aus St. Pölten, Joe Rittner mit Gattin Doris als Co, wiederum konnten ab Sonderprüfung 1 bereits mit einer 20. Gesamtzeit für Aufsehen sorgen. War doch sein einziges Rennfahrzeug mit Synthetischen Treibstoff ein Beweis, dass auch mit umweltfreundlicher Energie "sauschnell" gefahren werden kann. Der 20. Gesamtrang in dem so extrem stark besetzen Starterfeld war auch schließlich der Endstand nach 8 Sonderprüfungen.

In bereits 2 Wochen möchte das Team bereits weiter um Erfolge kämpfen, wieder im Waldviertel bei der W 4 Rallye im Raum Horn.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…