RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Die Rally1-Hybrid-Ära rückt näher Ford hat sich für die Rallye-WM 2022 für den Puma entschieden
Motorsport Images

Rally1-Hybrid-Ära rückt näher: Ford Puma in Goodwood getestet

Das Rally1-Auto aus dem Hause Ford wurde beim Goodwood Festival of Speed getestet - Der Puma erklomm völlig ungetarnt den berühmten Hügel

Im Jahr 2022 wird in der Rallye-WM (WRC) das neue Rally1-Auto eingeführt. Die neuen Fahrzeuge werden von einem Elektromotor mit rund 134 Pferdestärken und einem 1,6-Liter-Turbo-Vierzylinder-Motor angetrieben. Zusammen soll es der Hybridantrieb auf rund 500 Pferdestärken bringen. Ford hat mit dem Puma ein neues Modell in die WRC gebracht und das Auto in Goodwood ungetarnt getestet.

WRC-Fahrer Adrien Fourmaux und Testfahrer Matthew Wilson präsentierten den Ford Puma in Großbritannien und zeigten erstmals das Potenzial des Autos auf der berühmten Hillclimb-Prüfung. Das Fahrzeug wird bei der Rallye Monte Carlo im Januar 2022 in einem WRC-Wettbewerb zum Einsatz kommen.

Natürlich war das Modell, das in Goodwood debütiert hat, noch nicht die finale Version, da M-Sport und Ford noch viel Entwicklungsarbeit vor sich haben. Es war jedoch ein kleines Appetithäppchen auf das, was die Fans in der WRC-Saison 2022 mit Ford, Hyundai und Toyota erwarten wird. Es gibt aber auch kritische Stimmen zum neuen Reglement, dass ab der Saison 2022 gilt.

Hyundai-Fahrer Thierry Neuville warnt aufgrund der Hybridantriebe vor einer möglichen Kostenexplosion im Rallye-Sport. Gegenüber 'DirtFish.com' sagt er: "Die Regeln müssen klar gestaltet sein. Dieses Hybridauto kann die Kosten nach oben treiben, wenn es um die Strategie und die Analyse auf den Wertungsprüfungen geht."

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge