RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Keferböck/Minor im Ziel

Johannes Keferböck und Ilka Minor pilotierten ihren Skoda Fabia Rally2 evo nicht mehr im vollen Renntempo über die letzten vier Prüfungen. Zu groß war die Gefahr, auf den Eisplatten die wichtige Zielankunft zu verspielen.

Der Sonntag, traditioneller Schlusstag der Rallye Monte Carlo, bot immer noch winterliche Bedingungen - wenngleich wiederum kaum zu vergleichen mit jenen vom Vortag.. Johannes Keferböck erklärt: „Eigentlich waren wir in der Früh darauf eingestellt, gekreuzt je zwei Slicks plus zwei Spikereifen zu fahren - doch dann haben wir doch noch auf komplette Spikebereifung umgestellt.“ Und zwar auf Anraten der beiden wackeren Eisspione Franz Wittmann junior.und Christina Ettel, die zuletzt stets in tiefer Nacht ihr Tagwerk zu beginnen hatten. Johannes nickt: „Franz und Christina wissen ganz genau, wovon sie sprechen, sie haben uns bei den Reifenentscheidungen stets positiv beeinflusst. Das war eine große Hilfe!“

Ab der zweiten der noch ausstehenden vier Sonderprüfungen begannen Johannes Keferböck und Ilka Minor damit, den „Sack zuzumachen“, wie es so schön heißt - oder wie es Johannes erklärt: „Irgendwann sagst du dir dann: Bringe das Auto ins Finish! Denn es gab immer wieder Eisplatten - wenndu da zu schnell unterwegs bist, kannst du heimfahren.“

Dass er an diesem Sonntagvormittag zweimal schneller als sein - mit Sicherheit ebenfalls nicht mehr im vollen Renntrempo fahrender Landsmann Hermann Neubauer unterwegs war, hat Keferböck auf dem Verbindungsweg zur coronabedingt stark limitierten „Siegerzeremonie“ in Monaco noch gar nicht mitbekommen bzw. war es auch nicht von Bedeutung: „Du kämpfst hier nicht gegen den Landsmann und auch nicht gegen die anderen Teams sondern gegen die Straße, indem du alle Hände voll zu tun hast, auf ihr zu blieben.“ Das jedoch ist prächtig gelungen - Zielankunft bei einer zwar distanzmäßig reduzierten, zugleich aber auch einer der schwierigsten Ausgaben der Rallye Monte Carlo.

News aus anderen Motorline-Channels:

Keferböck/Minor Monte Tagebuch

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.