RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Wer wird die Nummer drei bei Hyundai? Dani Sordo könnte seine WRC-Karriere bei Hyundai fortsetzen
Hyundai Motorsport

Sordo, Breen, Solberg: Wer wird die Nummer drei bei Hyundai?

Hyundai plant auch 2022 das dritte Auto in der Rallye-WM mit wechselnden Fahrern besetzten: Vieles deutet auf die Kombination Dani Sordo und Oliver Solberg hin

Während Thierry Neuville und Ott Tänak bei Hyundai auch für die Saison 2022 der Rallye-Weltmeisterschaft gesetzt sind, ist das Rennen um das dritte Cockpit noch offen. In dieser Saison wechseln sich Dani Sordo und Craig Breen am Steuer des dritten Werksautos ab, doch beide sind für 2022 noch ohne Vertrag.

Sordo deutet aber an, dass eine erneute Einigung mit Hyundai über ein Teilzeitprogramm durchaus möglich ist. "Wenn wir etwas machen, wird es zu ähnlichen Bedingungen sein", sagt der 38-Jährige und sagt auf Nachfrage, dass seine Pläne für 2022 "keine Überraschung" sein werden.

Bei Breen stehen die Zeichen hingegen auf Abschied. Der Ire möchte unbedingt eine komplette WRC-Saison bestreiten. Doch dem erteilt Hyundai-Motorsportchef Andrea Adamo eine Absage. "Es ist klar, dass Craig denkt, dass er es verdient hat, Weltmeister zu werden, und es ist klar, dass Hyundai ihm die [komplette] Weltmeisterschaft nicht bieten kann", sagt Adamo.

Breen könnte es zu M-Sport ziehen, wo nach dem Abgang von Teemu Suninen ein Platz frei geworden ist. Besagter Suninen wird bei der Rallye Spanien ein WRC2-Auto von Hyundai steuern und wäre mit seiner Erfahrung vor allem auf Schotter auch ein Kandidat, um sich das Auto mit Sordo zu teilen.

Realistischer ist jedoch, dass neben dem Spanier Oliver Solberg zum Zuge kommt. Der Sohn des Rallye-Weltmeisters von 2003 Petter Solberg hat das nächstjährige WRC-Auto von Hyundai bereits getestet und wird bei der Rallye Spanien zum dritten Mal in dieser Saison mit dem aktuellen Hyundai i20 WRC fahren.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hermann Neubauer voll in Fahrt!

Rallye W4 2023: Zwischenbericht nach Tag 1

Der Lavanttal-Rallye-Sieger aus Salzburg prägt auch die Rallye W4 in St. Leonhard am Hornerwald. Nach dem ersten Tag führt er mit 13,8 Sekunden vor Staatsmeister Simon Wagner. Baumschlager auf P3.

Auf ins Schotter-Abenteuer

Rallye W4 2023: Vorschau Neubauer

Die Rallye-Staatsmeisterschaft startet im Waldviertel in die zweite Hälfte der Saison und Hermann Neubauer & Co Ursula Mayrhofer sehen sich nach intensiven Testfahrten bestens vorbereitet, auch wenn es für sie der erste Schotter-Einsatz mit dem Skoda Fabia Rally2 Evo vom Team Kresta Racing ist.

Rallye W4 2023: Vorschau RRA

Vorfreude auf den losen Untergrund

Race Rent Austria betreut bei der ersten sommerlichen Rallye W4 sieben Teams - zwei RRA-Mitsubishi Lancer werden wieder für die „Edeltaxifahrten“ von Achim Mörtl und Patrick Winter eingesetzt...

Rallye W4: Vorschau FS Motorsport

Vater und Sohn bei der Rallye W4

FS Motorsport betreut bei der Rallye W4 sowohl Vater Markus Kroneder als auch dessen Sohn Michael, der seine Premiere gibt.

Hermann Neubauer auch bei Wärme eiskalt

Rallye W4 2023: Schlussbericht

Der Salzburger Hermann Neubauer behielt trotz sommerlicher Temperaturen einen kühlen Kopf und entriss Titelverteidiger Simon Wagner mit seinem Triumph im Waldviertel die Führung in der Staatsmeisterschaft; wenn auch nur um einen Punkt. Luca Waldherr holte seinen dritten 2WD-Saisonsieg und ist bereits Staatsmeister 2023.

Achim Mörtl über seine Beweggründe, gemeinsam mit LKW friends on the road Juniorenförderung zu betreiben und warum er beim neuen ORM-Promotor den „Beigeschmack des Eigennutzes“ konstituiert...