RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Blaufränkischland-Rallye: Vorbericht Schindelegger

Saisonstart im Blaufränkischland

An Motivation mangelt es nicht: Nach dem Gesamtsieg in der Austria Historic Challenge startet das Rallyeteam Schindelegger aus Eberweis/Heidenreichstein mit hohen Zielen in die Rallyesaison 2022. Erster Halt: Die Blaufränkischland Rallye.

Eigentlich sollte das Rallyeteam Schindelegger, wie so viele andere auch, schon kommendes Wochenende bei der Jännerrallye rund um Freistadt die ersten Rallye-Kilometer der Saison 2022 unter die Räder nehmen. Doch die wurde ja bekanntermaßen und verständlicherweise abgesagt. Wie groß das Chaos rund um die Vorgaben und Einschränkungen für unseren Freiluftsport ist, zeigt sich daran, dass nun der Saisonstart im burgenländischen Deutschkreutz kaum eine Woche später stattfinden wird. Aber an das Kopfschütteln ob der politischen Maßnahmen hat man sich inzwischen schon gewöhnt, und so wird die österreichische Rallyesaison, wie schon im letzten Jahr, eben mit der Blaufränkischland Rallye eröffnet.

Für das Rallyeteam Schindelegger jedenfalls wird es sich 2022 um die Wiederholung des Erfolgs in der historischen Rallye Challenge drehen, und es wird auch wieder der Fokus auf der historischen Staatsmeisterschaft liegen. Diese wird aber erst 3 Wochen nach der Rallye Challenge im Rebenland eröffnet. Damit bietet sich für das Rallyeteam Schindelegger die Chance, sich ideal auf den ersten Lauf der Staatsmeisterschaft vorzubereiten und gleichzeitig die ersten Punkte in der Austrian Rallye Challenge zu sammeln.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will