RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nachgefragt bei Willi Singer
Grafik: Austria Motorsport

Willi Singer: Aspang-Ersatzrallye unwahrscheinlich

Wird es eine Ersatzrallye für die abgesagte Aspang-Rallye geben? Wir haben nachgefragt beim Vorsitzenden der AMF-Rallyekommission.

Noir Trawniczek

Nach der Absage der Aspang-Rallye steht nur noch die Rallye W4 (21.-22. Oktober) auf dem Terminkalender der Österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft (ORM) - der regierende Staatsmeister Simon Wagner wäre somit bereits wieder der neue Staatsmeister.

Doch der Mauthausener brachte gegenüber motorline.cc zum Ausdruck, dass er es lieber sehen würde, wenn eine Rallye wie die 3 Städte Rallye (13.-16. Oktober) nachnominiert werden würde und so das große Duell zwischen Wagner und Hermann Neubauer fortgesetzt werden könnte. Eine solche Möglichkeit besteht - allerdings ist es nur eine sogenannte „Kann“-Variante.

motorline.cc hat bei Willi Singer, dem Vorsitzenden der AMF-Rallyekomission nachgefragt, ob eine solche Nachnominierung angedacht sei. Singer erklärte: „Dafür besteht eigentlich keine Notwendigkeit - im Meisterschaftstext für 2022 ist klar definiert, dass die besten fünf Läufe gezählt werden, mit der Rallye W4 werden es insgesamt sechs Rallyes sein, die heuer gefahren wurden. Die Kommission selbst kann das auch gar nicht beschließen - sie könnte lediglich beim Meisterschaftsausschuss eine Nachnominierung beantragen. Doch dafür muss es auch einen gewichtigen Grund geben. “

Singer bezweifelt zudem ohnehin, dass es innerhalb der Kommission überhaupt zu einem solchen Ansinnen kommen wird, denn um den Meisterschaftsausschuss zu bemühen, müsste es zunächst einmal in der Kommission eine Mehrheit für eine solche Anfrage geben.

Singer erinnert daran, dass „unsere Reglements und Meisterschaftstexte verlässlich sein müssen - wir können nicht willkürlich, weil es einer der Teilnehmer wünscht, eine Rallye hinzufügen. Jeder Teilnehmer an der ORM geht mit seiner Teilnahme auch einen Vertrag mit der AMF ein und umgekehrt. Im Meisterschaftstext 2022 ist keine Rallye als Ersatzrallye angeführt - hinzu kommt auch, dass zwischen der von Simon angesprochenen 3 Städte-Rallye und der Rallye W4 nur eine Woche liegt.“

Abschließend erklärt Willi Singer: „Ich werde mich mit den zuständigen Kollegen bei der AMF diesbezüglich austauschen, bin aber ziemlich sicher, dass es zu keiner Nachnominierung kommen wird.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, Rallye Weiz: Vorschau

„Satellitenduell“ bleibt spannend

Auch bei der Rallye Weiz (18 und 19. Juli) wird Max Maier im Serienauto von Lukas Dirnberger im Rally4 „gejagt“. Insgesamt starten beim vierten ARC-Lauf 26 Teams der Austrian Rallye Challenge.

Triumph bei Rallye Bohemia

Wagner/Ostlender gelingt ein Meilenstein

Simon Wagner und Hanna Ostlender deklassieren bei der Rally Bohemia ihre tschechische Konkurrenz und greifen in der CZ-Meisterschaft nach der Tabellenführung…

Rallye Weiz: Die Gemeinden

Sieben Gemeinden sind wichtige Partner

Sieben Gemeinden sind bei der 16. Rallye Weiz wichtige Partner - damit entsteht auch eine wichtige Einbindung der Region mit dem Rallyesport. Viele erfahrene Lokalisten sind in verschiedensten Funktionen im Einsatz...

TEC7 ORM/ARC, Rallye Weiz: Vorschau

Niki Mayr-Melnhof gibt Comeback in Weiz

Während der vierfache Rallye-Staatsmeister Simon Wagner seinen fünften Titel in Serie jagt, spekuliert der fünffache Weiz-Sieger Hermann Neubauer mit seinem sechsten Streich in der Oststeiermark. Und nebenher freut sich jeder über das Comeback von Ex-Champion Niki Mayr-Melnhof. ARC: "Satellitenduell" bleibt spannend.

Porsche-Einsatz bei der Heimrallye

Kevin Raith zündet neuen GT-Porsche

Kevin Raith belebt mit einem belgischen Porsche 992 Rally GT die Rallye Weiz - welche Chancen erhofft sich der Berg-Staatsmeister 2024?

Michael Lengauer im Interview

„Durchwachsen - aber mega Erfahrung!“

Im motorline.cc-Interview blickt Michael Lengauer zurück auf die Rallye Rom, wo er mit Jürgen Rausch in der Trofeo Lancia angetreten ist. Dazu ein Blick in die nahe und ferne Zukunft.