RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mauthausener behauptet unangefochten die Spitze

Mit fast 2 Minuten Vorsprung und einer erneut maximalen Punkteausbeute setzten Simon Wagner und Gerald Winter ihre Siegesserie in der Österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft 2022 fort und können mit 112 von 112 möglichen Meisterschaftspunkten in bestmöglicher Position in die zweite Saisonhälfte blicken. Der klare, und somit mehr als realistische Ziel: Titelverteidigung.

Mit der Rallye St. Veit wurde am vorletzten Juni Wochenende nicht nur der zweite Kärtner Lauf der heurigen Rallye Staatsmeisterschaft, sondern mit Lauf vier von sieben auch der offizielle Saisonteiler der Serie ausgetragen. Wie bei allen bisher abgeschlossenen Läufen in diesem Jahr, stand Simon Wagner ganz oben am Podest und markierte auch auf der Powerstage die schnellste Zeit.

Nach insgesamt rund 131 Wertungskilometern stand für Wagner und Winter ein Vorsprung von 1 Minute und 40 Sekunden auf den Zweitplatzierten zu buche. Sieben von elf möglichen Bestzeiten gingen dabei an das Team aus Oberösterreich und Kärnten und unterstrichen erneut ihre absolute Topform.

„Die ÖRM Saison läuft für uns bisher einfach perfekt.“, resümiert Wagner. „Die Rallye St. Veit wurde heuer erstmals als ÖRM Lauf ausgetragen. Von daher waren unsere Erfahrungen hier natürlich sehr begrenzt. Umso erfreulicher, dass wir trotzdem wieder die Spitze behaupten und ein makellose Punkteausbeute einfahren konnten.“, so der 29-Jährige weiter.

Bevor Mitte Juli bei der Rally Weiz die zweite Hälfte der Staatsmeisterschaft startet, nimmt Wagner bereits am kommenden Wochenende die INA Delta Rallye in Kroatien in Angriff. Außerdem arbeitet Wagner weiter fieberhaft an zusätzlichen Starts in der FIA Rallye Europameisterschaft, für die er sich durch seine erneute Top-Leistung mehr als empfohlen haben dürfte. Hier findet der nächste Asphalt-Lauf gleich im Anschluss an die Rallye Weiz in Italien als Rally di Roma statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.