RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Das Auto, das zu gut für die WRC gewesen wäre Prototyp des Toyota GR Yaris WRC 2021
Tom Howard

Der radikale Toyota, der vielleicht zu gut für die WRC gewesen wäre

Toyota hat erstmals den Prototyp eines geplanten WRC-Autos für die Saison 2021 gezeigt, vom dem das Team selbst sagt: War vielleicht gut, dass er niemals kam

Im Vorfeld der Rallye Finnland (3. bis 7. August) hat Toyota die Türen seiner Fabrik in Finnland geöffnet und dabei erstmal den Prototypen eines GR Yaris gezeigt, der ursprünglich in der Saison 2021 in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) hätte eingesetzt werden sollen.

Das Fahrzeug verfügt über eine noch radikalere Aerodynamik als die erste Generation des Yaris WRC und hätte nach Einschätzung des Teams so viele Vorteile gehabt, dass es im Sinne des Wettbewerbs in der WRC vielleicht sogar gut war, dass das Auto nie zum Einsatz kam.

"Das [Auto] ist eine unglaubliche Geschichte. Es ist unfassar", sagt Technikchef Tom Fowler. "Wäre die Situation mit dem Coronavirus nicht gewesen, wären wir damit in der Saison 2021 gefahren. Doch mittendrin eine komplett neue Homologation eines komplett neuen Autos zu machen, war nicht wirklich machbar."

Corona setzt der Testarbeit ein Ende

Toyota hatte 2019 mit der Entwicklung des Autos begonnen, welches auf der Straßenversion des GR Yaris basierte. Doch nach einem ersten Test des Fahrzeugs Anfang 2020 kam die COVID-19-Pandemie über die Welt. In der Folge standen auch in der WRC die Räder monatelang still, und es wurde ein Testverbot erlassen.

"Als das Testverbot kam, hatten wir das Auto vier Tage lang gefahren, und sollten es wenige Monate später einführen", erinnert sich Fowler. "Es wurde sehr kompliziert, aber nach diesen vier Tagen war es bereits schneller als der Yaris. Es war eine sehr enttäuschende Situation, denn dieses Auto ist wirklich unglaublich."

Vor diesem Hintergrund und mit Blick auf den Umstellung auf das Rally1-Reglement in der Saison 2022 stellte Toyota die Entwicklung des 2021er-Yaris ein, und das Auto verschwand in den Hallen der Fabrik in Finnland.

Erfahrungen halfen auch beim Rally1-Auto

Was nach Ansicht von Fowler für den Wettbewerb in der WRC sogar gut war, denn dieser Toyota wäre der Konkurrenz von Hyundai und Ford wahrscheinlich haushoch überlegen gewesen. "Die Art und Weise, wie es als Paket mit dem Straßenauto entwickelt wurde, bot so viele Vorteile, dass es wahrscheinlich gut für die WRC war, dass dieses Auto nie zustande kam."

Notwendig wäre das neue Auto rückblickend betrachtet auch nicht gewesen, denn auch mit dem Vorgängermodell gewannen Toyota und Sebastien Ogier in der Saison 2021 die Fahrer- und Hersteller-Weltmeisterschaft.

Doch was bleibt nun von der Arbeit an einem Auto, welches letztlich nie eine Rallye fuhr? Laut Fowler in mehrfacher Hinsicht ein Lerneffekt. "Wir haben viel von diesem Auto gelernt, auch für die Rally1, und wir haben einige der Informationen genutzt, um Updates für das vorherige WRC-Auto zu machen."

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ARL: Rallye Radio & Live Videos

Austrian Rallye Legends: Rallye Radio

Bei den Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ sind Noir Trawniczek und Bar Bra wieder auf "Stimmenfang" - und: Auf der ARL-Facebook-Seite gibt es Freitag und Samstag Live Videos.

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.