RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye Weiz: Bericht Mayer
Daniel Fessl

Beherzt gefahren, doch "mehr geht nicht"

Nach 12 Sonderprüfungen landete Daniel Mayer mit seinem Peugeot 208 R2 auf Platz 17 in der Gesamtwertung und Rang 6 in der R2-Klasse – „mehr geht nicht“ resümiert der Gießhübler.

Für Daniel Mayer endete gestern auch die Rallye Weiz mit einer Zielankunft: Der junge Niederösterreicher klassierte sich mit Co-Pilotin Alessandra Baumann mit seinem Peugeot 208 R2 beim fünften Staatsmeisterschaftslauf in der Gesamtwertung auf Rang 17, in der R2-Klasse gab es den sechsten Rang.

Eigentlich war der Einsatz in Weiz gar nicht geplant. Zum einen, weil beim Check nach der Hirter Rallye nicht nur eine kaputte Kupplung, sondern auch ein defektes Steuergerät festgestellt wurden – und in Zeiten wie diesen ist es mit Ersatzteilen nicht so richtig lustig. Dazu kam, dass Stamm-Beifahrer Jürgen Klinger schon lange im Voraus seinen Familienurlaub geplant hat.

Doch dann ging alles Schlag auf Schlag: Nachdem die Kupplungsteile rechtzeitig eingetroffen sind, entschloss sich Mayer kurzfristig, in Weiz an den Start zu gehen. Auch deshalb, weil Alessandra Baumann sofort zusagte, erneut für Klinger einzuspringen. Blieb jetzt nur noch das neue Steuergerät ...

„Mir wurde versichert, dass ich es am Freitag bekomme. Deshalb sind wir auch am Mittwoch nach Weiz gefahren, haben Donnerstag die Besichtigung gemacht. Na ja, und Freitag war das Gerät dann auch pünktlich da“, erzählt Mayer, der sich sehr auf das Antreten gefreut hat: „Die Sonderprüfungen in und um Weiz sind wirklich sehr schön. Dazu hatte ich auch noch eine Rechnung offen. Denn zuletzt bin ich in Weiz zweimal in Serie ausgefallen.“

Das mit dem möglichen dritten Ausfall in Serie hat sich erledigt. Denn Mayer fuhr dann an beiden Tagen fast fehlerfrei, und war dann gestern Abend sehr happy über seine Zielankunft: „Wir haben alles gegeben, viel mehr ist aktuell mit dem PS-Nachteil einfach nicht möglich. Aber ich kann mich nur immer wieder wiederholen – mir tut jeder Kilometer gut, ich lerne bei jeder Rallye dazu.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will