RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lavanttal Rallye: Vorschau Mitropa Rally Cup

Zahlen & Fakten zu Runde Zwei für den MRC

Insgesamt haben 72 Teams ihre Nennung zur Teilnahme an Österreichs wohl ältester Veranstaltung im Rallyesport abgegeben. 33 Mannschaften stellt der Mitropa Rally Cup mit seinen eingeschriebenen Teams aus fünf Nationen.

Dabei ist Deutschland mit 16 Teams vertreten, gefolgt von Ungarn mit 7 Mannschaften, Österreich und Italien stellen jeweils 4 Mannschaften und Tschechien ist mit 2 Fahrzeugen vertreten. In der Kategorie der FIA homologierten Fahrzeuge nehmen 21 Teams die insgesamt 367 Kilometer lange Rallye unter die Räder, in der Faktion der historischen Fahrzeuge kämpfen 4 Teams um die Punkte und in der Club Championship sind 8 Teams am Start. Der Dreh- und Angelpunkt der Rallye ist in Wolfsberg, die Teams gehen am Freitag um 13.15 Uhr an den Start und werde zur Übernachtungspause gegen 18.30 Uhr zurückerwartet. Restart ist am Samstag um 7.30 Uhr, die Sieger werden um kurz nach 18 Uhr auf der Zielrampe stehen. Die Entscheidung fällt auf 12 Wertungsprüfungen über 178 Kilometer Länge, von der ca. 21 Kilometer auf Schotter gefahren werden.

Zwei weitere große Namen haben sich in diesem Jahr im Mitropa Rally Cup eingeschrieben, Albert von Thurn und Taxis sowie Armin Kremer bestreiten im Skoda Fabia Rally2 evo die 44. WeinbergerHolz Lavanttal Rallye. Albert von Thurn und Taxis ist bekannt durch seine Rennerfolge auf der Rundstrecke und seit geraumer Zeit auch als Rallyefahrer. Armin Kremer war 1996, 1998 und 1999 deutscher Rallyemeister und krönte 2001 seine Karriere als Rallye-Europameister.

Der Mitropa Rally Cup ist eine der ältesten Rallyeserien Europas. Sie wurde im Jahre 1965 gegründet. Berühmte Namen wie Sandro Munari, Franz Wittmann, „Lucky” Luigi Battistolli, Armin Schwarz, Matthias Moosleitner und Hermann Gaßner haben sich schon in die Siegerlisten der Serie eingetragen. Die Fans bezeichnen den Mitropa Rally Cup liebevoll als die „inoffizielle Rallye- Europameisterschaft für Privatfahrer”. Die Serie ist eine von der FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) anerkannte Meisterschaft. Teilnehmer können sich in die Kategorien FIA homologierten Fahrzeuge und historische Fahrzeuge nach FIA Anhang K einschreiben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Bei der zweiten ERC-Rallye starten Luca Pröglhöf und Christina Ettel in der ERC4. BRR und Norbert Herczig geben Comeback in der Rally2.

ERC, Rallye Ungarn: Fotos

Die besten Bilder von der Rallye Ungarn

motorline.cc-Fotograf präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Ungarn, wo neben der ERC-Elite und BRR-Comeback-Pilot Norbert Herczig auch Jos Verstappen oder auch Luca Pröglhöf am Start sind.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.