RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Blaufränkischland Rallye: Vorschau
Harald Illmer

Bewährtes Konzept mit neuen Akzenten

2023 ist durch die Absage der Gemeinde Deutschkreutz bei der Blaufränkischland Rallye gezwungenermaßen vieles neu. Hier die ersten Details dazu, was uns am 3. und 4. März 2023 erwartet

Georg Gschwandner

Neues Rallyezentrum

Das Rallyezentrum übersiedelt nach der Absage der Gemeinde Deutschkreutz nach Neckenmarkt in den Gasthof zur Traube.

Die Wirtinnen „der Traube“, selbst bekennende Blaufränkischland Rallye Fans der ersten Stunde, freuen sich, Gastgeber des Rallyezentrums sein zu dürfen.

 

Unterkunfts -Service

Apropos Gastgeber, als besonders Service wurden auch alle weiteren Unterkunftsmöglichkeiten der umliegenden Gemeinden, welche sich auf die Veranstaltung freuen, auf der Website der Veranstaltung veröffentlicht.

Sollte es trotz der Vielzahl an Möglichkeiten bezüglich Unterkünfte zu Engpässen kommen, mögen sich die Teilnehmer bitte an eine der beiden Austragungsgemeinden oder den Veranstalter wenden.

 

ARC geht mit der Zeit – möglichst wenig Bürokratismus und Papier

Roadbook

Immer öfters werden Veranstalter offenbar dem digitalen Fortschritt geschuldet seitens der Teilnehmer nach einer digitalen Version des Roadbooks gefragt.

So greift man in der Austrian Rallye Challenge ab heuer diesen Gedanken auf und stellt das Roadbook vor ab gratis elektronisch zur Verfügung.

Eine gedruckte Version zum Selbstkostenpreis von € 25 ist bis zum Termin welcher in der Ausschreibung verlautbart ist beim Veranstalter zu bestellen und kann wie gewohnt im Rahmen der administrativen Abnahme abgeholt werden.

Faire Nenngelderteilung in der ARC

Jeder Teilnehmer der Blaufränkischland Rallye ist automatisch in die ARC eingeschrieben und bekommt somit das ermäßigte, heuer erstmals nach Sonderprüfungskilometer und Fahrzeug berechnete Nenngeld.

Die einzelnen Kategorien sind in der Ausschreibung unter Punkt 4.5. gelistet.

 

Disziplin und Rücksicht

Der Veranstalter bittet um Disziplin und Rücksicht im Rahmen der Veranstaltung.

Dazu Veranstalter Georg Gschwandner:

Trotz der bereits 4. Ausgabe der Rallye sind wir noch eine relativ junge Veranstaltung in der Region.

Um uns weiter etablieren zu können, möchte ich alle Teilnehmer und Zuschauer eindringlichst um ein dementsprechendes Verhalten bitten.

Bezüglich der Teilnehmer ist zu sagen, dass nahezu alle Sonderprüfungsstarts so gewählt sind, dass ein Reifenaufwärmen nicht erforderlich ist!

Die Etappe zur ersten Sonderprüfung führt an einem Pferdegestüt vorbei, ich habe mich persönlich bei der Besitzerin verbürgt, dass die dort verordnete 30 km/h Beschränkung auch eingehalten wird!

Nur gemeinsam schaffen wir als Veranstalter, Fahrer und Fans mit dementsprechender Disziplin dem Fortbestand unseres Sports zu sichern und uns auch auf diesem Weg bei den Austragungsgemeinden für ihre Gastfreundschaft zu bedanken.“

 

Die Rallyefamilie stellt sich vor

Rallyeautoweihe sowie meet & greet in Haschendorf

Im Rahmen der Fahrerbesprechung im Veranstaltungszentrum „alte Schule“ in Haschendorf findet am Freitag, dem 3.3. eine Rallyeautoweihe statt.

Eben dort sollen die kleinen und großen Fans auch die Möglichkeit bekommen, von ihren Idolen das ein oder andere Autogramm oder Foto zu erhaschen.

Die Teams bekommen die Gelegenheit, dem Moderator der Veranstaltung ihre Saisonvorschau zu erörtern und ihren Sponsoren und Partnern zu danken.

Auch eine Ausschank durch die freiwillige Feuerwehr Haschendorf ist vorgesehen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung