RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Blaufränkischland Rallye: Vorschau
Harald Illmer

Bewährtes Konzept mit neuen Akzenten

2023 ist durch die Absage der Gemeinde Deutschkreutz bei der Blaufränkischland Rallye gezwungenermaßen vieles neu. Hier die ersten Details dazu, was uns am 3. und 4. März 2023 erwartet

Georg Gschwandner

Neues Rallyezentrum

Das Rallyezentrum übersiedelt nach der Absage der Gemeinde Deutschkreutz nach Neckenmarkt in den Gasthof zur Traube.

Die Wirtinnen „der Traube“, selbst bekennende Blaufränkischland Rallye Fans der ersten Stunde, freuen sich, Gastgeber des Rallyezentrums sein zu dürfen.

 

Unterkunfts -Service

Apropos Gastgeber, als besonders Service wurden auch alle weiteren Unterkunftsmöglichkeiten der umliegenden Gemeinden, welche sich auf die Veranstaltung freuen, auf der Website der Veranstaltung veröffentlicht.

Sollte es trotz der Vielzahl an Möglichkeiten bezüglich Unterkünfte zu Engpässen kommen, mögen sich die Teilnehmer bitte an eine der beiden Austragungsgemeinden oder den Veranstalter wenden.

 

ARC geht mit der Zeit – möglichst wenig Bürokratismus und Papier

Roadbook

Immer öfters werden Veranstalter offenbar dem digitalen Fortschritt geschuldet seitens der Teilnehmer nach einer digitalen Version des Roadbooks gefragt.

So greift man in der Austrian Rallye Challenge ab heuer diesen Gedanken auf und stellt das Roadbook vor ab gratis elektronisch zur Verfügung.

Eine gedruckte Version zum Selbstkostenpreis von € 25 ist bis zum Termin welcher in der Ausschreibung verlautbart ist beim Veranstalter zu bestellen und kann wie gewohnt im Rahmen der administrativen Abnahme abgeholt werden.

Faire Nenngelderteilung in der ARC

Jeder Teilnehmer der Blaufränkischland Rallye ist automatisch in die ARC eingeschrieben und bekommt somit das ermäßigte, heuer erstmals nach Sonderprüfungskilometer und Fahrzeug berechnete Nenngeld.

Die einzelnen Kategorien sind in der Ausschreibung unter Punkt 4.5. gelistet.

 

Disziplin und Rücksicht

Der Veranstalter bittet um Disziplin und Rücksicht im Rahmen der Veranstaltung.

Dazu Veranstalter Georg Gschwandner:

Trotz der bereits 4. Ausgabe der Rallye sind wir noch eine relativ junge Veranstaltung in der Region.

Um uns weiter etablieren zu können, möchte ich alle Teilnehmer und Zuschauer eindringlichst um ein dementsprechendes Verhalten bitten.

Bezüglich der Teilnehmer ist zu sagen, dass nahezu alle Sonderprüfungsstarts so gewählt sind, dass ein Reifenaufwärmen nicht erforderlich ist!

Die Etappe zur ersten Sonderprüfung führt an einem Pferdegestüt vorbei, ich habe mich persönlich bei der Besitzerin verbürgt, dass die dort verordnete 30 km/h Beschränkung auch eingehalten wird!

Nur gemeinsam schaffen wir als Veranstalter, Fahrer und Fans mit dementsprechender Disziplin dem Fortbestand unseres Sports zu sichern und uns auch auf diesem Weg bei den Austragungsgemeinden für ihre Gastfreundschaft zu bedanken.“

 

Die Rallyefamilie stellt sich vor

Rallyeautoweihe sowie meet & greet in Haschendorf

Im Rahmen der Fahrerbesprechung im Veranstaltungszentrum „alte Schule“ in Haschendorf findet am Freitag, dem 3.3. eine Rallyeautoweihe statt.

Eben dort sollen die kleinen und großen Fans auch die Möglichkeit bekommen, von ihren Idolen das ein oder andere Autogramm oder Foto zu erhaschen.

Die Teams bekommen die Gelegenheit, dem Moderator der Veranstaltung ihre Saisonvorschau zu erörtern und ihren Sponsoren und Partnern zu danken.

Auch eine Ausschank durch die freiwillige Feuerwehr Haschendorf ist vorgesehen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, Rallye Weiz: Vorschau Schindelegger

Historic Highlight in Weiz

Der fünfte Lauf der Österreichischen Rallye Meisterschaft 2025 wird nächste Woche in Weiz stattfinden und bietet den Höhepunkt des historischen Rallyesports in Österreich. Die Europameisterschaft fordert die heimischen Starter und das Rallyeteam Schindelegger heraus.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

ARC, Rallye Weiz: Vorschau C. Zellhofer

Zellhofer will Siege in ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer versucht in Weiz mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX in der TEC7 ORM2 sowie in der ARCP en Gesamtsieg einzufahren - dazu möchte er in der Gesamtwertung in die Top 10.

Rallye Weiz: Die Gemeinden

Sieben Gemeinden sind wichtige Partner

Sieben Gemeinden sind bei der 16. Rallye Weiz wichtige Partner - damit entsteht auch eine wichtige Einbindung der Region mit dem Rallyesport. Viele erfahrene Lokalisten sind in verschiedensten Funktionen im Einsatz...

"Er hat mir sehr geholfen"

Solberg dankt Ogier vor Rally1-Rückkehr

Oliver Solberg wird in Estland erstmals seit 2022 ein werksunterstütztes Rally1-Auto fahren - Toyota-Fahrer Sebastien Ogier hat ihm bei der Vorbereitung geholfen

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…