RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Herbstrallye: Vorschau Blei
Foto: Christa Feichtner

Thayaland-Sixpack in Wartestellung

Wenn die Herbstrallye 2023 zu einem neuen Beteiligungs-Rekord in Quantität und Qualität ansetzt, darf das Team der Familie Blei auf keinen Fall fehlen. Für die Brüder Jürgen und Harald Blei, die sich wiederum mit viel Herz der drastisch verschärften Kraftprobe stellen werden, ist es die logische Kür.

Die Pflicht wurde mit einem Sieg in der C2-Jahreswertung samt derzeitigem sechstem Platz in der ARC-Gesamtwertung bereits erreicht. Beim feierlichen Saisonabschluß sind zudem plangemäß noch weitere fünf Teams des MSC Thayaland am Start.

?Es war keine leichte Rallye-Saison für Jürgen Blei, dessen Copiloten (abwechselnd Franz und Harald Blei) und die technischen Helfer. Nichtsdestoweniger jedoch eine auffallend erfolgreiche. Zu zwei Siegen in der Kategorie 7.2, jeweils bei der Blaufränkischland-Rallye und der Mühlstein-Rallye erreicht, gesellte sich im Zuge der obm Bucklige Welt Rallye ein zweiter Platz in eben dieser Klasse – jedoch mit Punktemaximum in der C2-Wertung der Austrian Rallye Challenge. Damit konnte Jürgen Blei hier auch die Jahreswertung gewinnen. Unter allen punkteberechtigten Teams der ARC reichte es bislang bis zum Vorstoß auf den sechsten Platz. Ein angemessener Lohn für viel an fahrerischem, technischem und administrativem Einsatz.

Das Antreten bei der Herbstrallye soll das Ganze stilmäßig abrunden, schließlich sind die Brüder Blei direkt im geographischen Herz der Veranstaltung beheimatet. Und schließlich auch erwartet das Rallye-Publikum ein Aufgebot, das in seinem Format und seiner Klasse selbst unter internationalen Top-Veranstaltungen Seinesgleichen sucht, sodaß eine entsprechend weiträumige öffentliche Aufmerksamkeit für das Motorsport-Event zu erwarten ist. Da ist man natürlich besonders motiviert, vor Allem unter den Klassenkonkurrenten vorne dabei zu sein. Die Herausforderung ist groß, zumal vor Allem mit Christoph Weber und Michael Franz in jeweils einem Golf Kitcar zwei besonders aussichtsreiche Konkurrenten mit am Start sind.

Aus Sicht des MSC Thayaland insgesamt hat die Herbstrallye natürlich ebenfalls eine große Bedeutung. Weswegen gleich mehrere sportliche Bewerber zusammengekommen sind, um unter der Flagge dieses Clubs den hochkarätigen Wettbewerb zu bereichern. Die Besetzung des MSC Thayaland, die der Herbstrallye des besonders edlen Jahrganges 2023 die Ehre erweisen wird, setzt sich wie folgt zusammen:

35 Jürgen Blei/Harald Blei (Opel Astra GSi)
46 Benjamin Lamprecht/Emanuel Mattes (Ford Fiesta Proto)
47 Rene Kiehtreiber/Christian Eisenmagen (Mitsubishi Lancer Evo V)
66 Michael Franz/Manfred Schneider (Volkswagen Golf III Kitcar)
72 Thomas Schimek/Verena Schimek (Fiat Punto M1)
110 Mario Wanko/Eva Kollmann (Lada 2107)

So unterschiedlich die Fahrzeuge und die sportlichen Intentionen der sportlichen Repräsentanten des Clubs auch sind, eine Sache vereint sie auf jeden Fall: Sie leben leidenschaftlich für den Sport. Sie selbst und selbstverständlich auch ihre Förderer tragen entscheidend mit dazu bei, daß hochwertige Wettbewerbs-Events wie die bevorstehende Herbstrallye in der Praxis ihre Strahlkraft zeigen können. Wobei natürlich auch dem Organisationsteam in besonderer Weise gedankt werden muß.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.