RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rebenland Rallye: Zwischenbericht #1
Daniel Fessl

Blitzstart des Power-Duos

Die Rebenland Rallye 2023 ist bereits im Gange. Nach zwei Prüfungen liegt Staatsmeister Simon Wagner in Führung, wird von Hermann Neubauer heftigst bedrängt. Die Erzrivalen legen ein enormes Tempo vor.

Pünktlich zum geplanten Zeitpunkt startete heute die Rebenland Rallye 2023. 80 Teams wurden ab 13.30 vom Hauptplatz in Leutschach an der Weinstrasse vom steirischen Top-Moderator Peter Bauregger in den zweiten Staatsmeisterschaftslauf des Jahres geschickt. Hunderte Schaulustige verfolgten bei traumhaften äußeren Bedingungen das Spektakel, das leider für einige Teilnehmer schon vorbei war, noch ehe es begonnen hatte. So mussten u. a. der Historische Staatsmeister Lukas Schindelegger, der oberösterreichische Routinier Peter Ölsinger wegen technischen Defekten sowie der Niederösterreicher Oskar Hebenstreit aus gesundheitlichen Gründen ihre geplanten Starts absagen.

Der Rest des Feldes legte rasant los und bestätigte nach bislang erst zwei von insgesamt 16 Sonderprüfungen die im Vorfeld kursierenden Tipps. So zeichnet sich bereits das erwartete Sekunden-Duell an der Spitze zwischen Staatsmeister Simon Wagner und Hermann Neubauer ab. Der Champion holte sich die SP 1 Schirmerberg mit 3,5 Sekunden vor Neubauer. Der Salzburger konterte auf SP 2 Panoramastraße und nahm hier Wagner 2,5 Sekunden ab, liegt in der Gesamtwertung also momentan nicht einmal eine Sekunde zurück.

Mit dem Power-Duo mitzuhalten, versucht tapfer der Steirer Günther Knobloch. Er rangiert mit 13,6 Sekunden Rückstand auf den Spitzenreiter Simon Wagner auf Platz drei. Welches Tempo hier an der Spitze angezogen wird, beweist Raimund Baumschlager. Der 14-fache Staatsmeister, sicher alles andere als ein Schleicher vor dem Herrn, liegt nach zwei Prüfungen bereits 21,4 Sekunden zurück.  

 

Rebenland Rallye 2023, Stand nach 2 von 16 Sonderprüfungen

Platz

Team

Nation

  Fahrzeug

   Zeit

     1.

Simon Wagner / Gerald Winter

A/A

Skoda Fabia RS Rally2

         8:21,8 Min

     2.

Hermann Neubauer / Ursula Mayrhofer

A/A

Skoda Fabia Rally2 Evo

            +0,9 Sek

     3.

Günther Knobloch / Jürgen Rausch

A/A

Skoda Fabia Rally2 Evo

          +13,6 Sek

     4.

Kristof Klausz / Tamas Pap

H/H

Skoda Fabia Rally2 Evo

          +16,8 Sek

     5.

Dominik Dinkel / Pirmin Winklhofer

A/A

Skoda Fabia Rally2 Evo

          +20,8 Sek

     6.

Raimund Baumschlager / Pirmin Winklhofer

D/D

Skoda Fabia RS Rally2

          +21,4 Sek

     7.

Martin Kalteis / Jürgen Pilz

A/A

Mitsubishi Lancer Evo 7

          +27,0 Sek

     8.

Albert von Thurn und Taxis / Jara Hain

D/D

Skoda Fabia Rally2 Evo

          +27,8 Sek

     9.

Martin Laszlo / David Berendi

H/H

Skoda Fabia Rally2 Evo

          +31,0 Sek

   10.

Adam Brezik / Ondrej Krajca

CZ/CZ

Skoda Fabia Rally2

          +33,2 Sek

   11.

Kris Rosenberger / Sigi Schwarz

A/A

VW Polo Rally2

          +33,3 Sek

   12.

Kevin Raith / Bernhard Ettel

A/A

Ford Fiesta Rally2

          +35,1 Sek

   13.

Daniel Maier / Alessandra Baumann

A/D

Peugeot 208 T16

          +41,0 Sek

   14.

Andras Hadik / Krisztian Kertesz

H/H

Ford Fiesta Rally2

          +41,3 Sek

   15.

Jan Cérny / Petr Cernohorsky

CZ/CZ

Opel Corsa Proto

          +41,8 Sek

 

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallye Weiz: Die Gemeinden

Sieben Gemeinden sind wichtige Partner

Sieben Gemeinden sind bei der 16. Rallye Weiz wichtige Partner - damit entsteht auch eine wichtige Einbindung der Region mit dem Rallyesport. Viele erfahrene Lokalisten sind in verschiedensten Funktionen im Einsatz...

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.