RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rebenland Rallye: Bericht Simon Wagner
Martin Butschell

Erster Gesamtsieg im neuen Dienstwagen

Simon Wagner und Gerald Winter gewinnen die Jubiläumsauflage der Rebenland Rallye im steirischen Leutschach. Bei traumhaftem Frühlingswetter verteidigen die amtierenden Rallye Staatsmeister ihre Führung im heurigen Championat und feiern vor begeisterten Zusehern den ersten ÖRM Gesamtsieg im brandneuen Rallye Boliden aus dem Hause Skoda Motorsport.

Von Freitagmittag bis zum frühen Samstagabend bot sich den zahlreichen angereisten Rallyefans bei der 10. Rebenland Rallye rund um Leutschach in der Steiermark, dem zweiten Lauf zur diesjährigen Rallye Staatsmeisterschaft, ein mittlerweile fast schon gewohntes Bild. Der Oberösterreicher Simon Wagner mit Beifahrer Gerald Winter lieferte sich ein Sekundenduell mit Ex-Staatsmeister Hermann Neubauer und dessen Beifahrerin Ursula Mayrhofer. Während Wagner und Winter diesen Sekundenkrimi im Verlauf der ersten Etappe mit 3,3 Sekunden Vorsprung knapp für sich entscheiden konnten, rangierte die nachfolgende Konkurrenz auf Platz drei bereits fast eine Minute hinter dem Führungsduo.

„Wir hatten vom ersten Kilometer an wieder einen tollen Fight mit Hermann und Ursula und es freut mich sehr für die vielen Zuseher und Fans, dass wir in der ÖRM so viel Spannung bieten können.“, sagt Wagner. „Wie gut das der Meisterschaft offenbar tut, haben wir am Wochenende wieder eindrucksvoll sehen können. Wie schon bei der Jänner Rallye waren in Leutschach unheimlich viele Zuseher an der Strecke mit dabei und konnten die Action live mit verfolgen. Das ist für den Sport, unsere Sponsoren und nicht zuletzt auch die Veranstalter und uns Aktive einfach perfekt.“

Auch im Verlauf von Etappe zwei war eben diesen Zusehern einiges an Action geboten. Nachdem der Regen zum Beginn der Rallye Woche einiges am für die Rebenland typischen Splitt aus dem Winter von der Strecke gewaschen hatte, rasten die Piloten und Pilotinnen in diesem Jahr noch um einiges schneller als in den Vorjahren über die Sonderprüfungen und lieferten insbesondere an den zahlreichen Sprüngen auf der Strecke tolle Szenen.

„Wenn man sich die SP-Zeiten im Vergleich zum Vorjahr ansieht, hat sich wieder einiges getan.“, berichtet Wagner. „Das liegt zum Teil vermutlich daran, dass die Strecke in diesem Jahr deutlich sauberer war als in der Vergangenheit, ist zum anderen aber auch ein Ergebnis der weiterentwickelten Technik unserer Fahrzeuge.“

Während Wagner im vergangenen Jahr nämlich noch im Skoda Fabia Rally 2 Evo bei der Rebenland Rallye unterwegs war, setzt sein ungarisches Eurosol Racing Team heuer mit dem Fabia RS Rally 2 ein Fahrzeug der neuesten und ausgereiftesten Entwicklungsstufe in der höchsten nationalen Klasse ein. Bei Wagners Boliden handelt es sich dabei um den ersten, überhaupt an Kunden ausgelieferten, Fabia RS von Skoda Motorsport.

„Der Fabia RS ist ein tolles Auto und im Verlauf der Rebenland Rallye konnten wir weitere wertvolle Erfahrungen und Daten im Umgang damit auf Asphalt sammeln. Jeder Kilometer im Auto bringt uns näher an eine perfekte Fahrzeugabstimmung und wir freuen uns jetzt schon wieder darauf, die neuen Erkenntnisse beim nächsten Lauf umsetzen zu können.“, so Wagner weiter.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wieder kein Glück für Christoph Zellhofer

Rallye W4 2023: Bericht Zellhofer

Erneut machte die Technik dem Niederösterreicher mit Andre Kachel als Co. einen Strich durch die Rechnung. Eigentlich war Zellhofer auf dem Weg, mit dem SUZUKI SWIFT ZMX einen Podiumsplatz und damit den Prioritätsfahrer-Status einzufahren, aber die Technik verhinderte dies im letzten Augenblick.

Sekundenkrimi vom ersten Meter an

Rallye W4 2023: Zwischenbericht nach SP2

Die Ex-Meister Hermann Neubauer und Simon Wagner gönnen sich auch bei der heute gestarteten Rallye W4 keine Luft zum Atmen. Nach bisher zwei Prüfungen trennt die beiden nicht einmal eine Sekunde.

In der Highnoon-Sendung des Rallye Radio spricht Christian Schuberth-Mrlik über die bevorstehende Rallye W4 - Achim Mörtl erklärt schonungslos, warum Österreich derzeit keine Hoffnung auf einen WM-Piloten hat...

Rallye W4: Preisgeld für Junioren

Ein finanzieller Lockruf für den Nachwuchs

Ex-Rallye-Staatsmeister Achim Mörtl und LKW FRIENDS on the Road machen 1000 Euro Prämie für den schnellsten W4-Junior locker - weitere Sponsoren erhöhen das Preisgeld auf 3500 Euro.

Am ersten Juni-Wochenende dieses Jahres steht mit der traditionellen Rallye W4 ein Motorsport-Event auf dem Programm, der mit seinem unverwechselbaren Naturcharakter alte Werte und Wettbewerbs-Tugenden neu belebt. Ähnliches gilt für Alois Nothdurfter ...

Pech in Polen sorgt für Glück in der Heimat

Rallye W4 2023: Vorschau Zeiringer

Nur weil Fabian Zeiringer und Angelika Letz letzte Woche bei der ERC-Premiere ausgeschieden sind, wurde ein Start nächste Woche bei der Rallye W4 möglich. Das bedeutet einen willkommenen Schotter-Test für Lettland im reparierten Opel Corsa Rally4