RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Abiteboul bringt F1-Denken in die WRC Cyril Abiteboul setzt erste Änderungen bei Hyundai um
Motorsport Images

Neuer Hyundai-Chef Abiteboul bringt Formel-1-Denken in die WRC

Der neue Hyundai-Motorsportchef Cyril Abiteboul will die Kommunikation in technischen Fragen im WRC-Team verbessern: Formel-1-Denken als Vorbild

Nachdem der Saisonauftakt der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) im Januar in Monte Carlo für den neuen Hyundai-Motorsportchef Cyril Abiteboul eher eine Art Kennenlernen seines neuen Teams und der für ihn neuen Disziplin war, nutzte der Franzose die Zeit bis zur Rallye Schweden an diesem Wochenende für eine intensivere Bestandsaufnahme - und setzte bereits erste Veränderungen um.

"Es gibt hier und da kleine Veränderungen, in der Art und Weise, wie wir die Dinge angehen, wie wir uns engagieren und kommunizieren und in der Struktur der Entscheidungsfindung", sagt Abiteboul der englischsprachigen Ausgabe von 'Motorsport.com'.

Dabei will der ehemalige Renault-Teamchef auch seine Erfahrungen aus der Formel 1 einbringen. "Das Beeindruckende an der Formel 1 ist die Menge an Informationen, die wir in kürzester Zeit verarbeiten müssen", so Abiteboul. "Ich denke, hier ist es ein bisschen anders, aber es gibt einige Dinge, die wir aus der Formel 1 in diese Welt übertragen können, und das werde ich an diesem Wochenende tun."

Das betrifft vor allem die Kommunikation mit den Fahrern in technischen Fragen, die Abiteboul intensivieren will. "Im Rallyesport gibt es lange Tage, an denen man sehr wenig mit den Fahrern interagiert." Das habe bei der Rallye Monte Carlo dazu geführt, dass Hyundai die Abstimmungsprobleme bis zum Ende der Rallye nicht lösen konnte.

"Meiner Meinung nach müssen wir in technischer Hinsicht stärker werden. Das wird der Kern der Show sein. Ich möchte, dass wir die Dinge etwas systematischer angehen", sagt Abiteboul, der von einem "interaktiven Prozess" spricht, der aber keine Revolution darstelle. "Dieses Team braucht keine Revolution, und ehrlich gesagt kann ich aufgrund meiner Erfahrung keine sinnvolle Revolution durchführen."

Zusätzlich zu diesen Veränderungen wird Hyundai in Schweden mit Tolga Ozakinci auch einen neuen Teammanager haben. Dass Ozakinci, der bisher für das deutsche Team Toksport WRT tätig war, die Nachfolge des scheidenden Pablo Marcos antreten wird, war allerdings schon vor der Ernennung Abitebouls zum Teamchef geplant.

Moncet übernimmt wieder die Leitung der Antriebsabteilung

Ozakinci war als Beobachter in Monte Carlo, wird aber an diesem Wochenende das Kommando übernehmen, während Marcos vor Ort sein wird, um den Übergang zu überwachen.

Abiteboul bestätigte auch, dass Julien Moncet, der das Team im vergangenen Jahr als stellvertretender Teamchef leitete, wieder die Leitung der Antriebsabteilung übernehmen wird.

"Der Motor und der Antriebsstrang im Allgemeinen waren im vergangenen Jahr ein Trumpf des Teams, und es sieht so aus, als wäre das nicht mehr der Fall. Aber ich würde es gerne etwas besser wissen, denn wir müssen eine Entwicklungsstrategie für das Jahr entwickeln und unsere [Homologations-]Joker nutzen. Und das ist etwas, was wir noch nicht getan haben", sagt Abiteboul.

"Um den Joker zu nutzen, müssen wir verstehen, wo unsere Probleme liegen, und genau diese Informationen fehlen mir im Moment. Julien muss das Team beim Motor weiter anführen", vertraut Abiteboul seinem Vorgänger.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…