RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye Zentraleuropa: Pläne Bei der Rallye Zentraleuropa könnte die Titelentscheidung fallen
Motorsport Images

Rallye Zentraleuropa: Detaillierte Pläne der Wertungsprüfungen veröffentlicht

Die Detailplanungen der Besucher für die Rallye Zentraleuropa können beginnen, nachdem die genauen Prüfungspläne mit Zuschauerpunkten veröffentlicht wurden

Gut zwei Wochen vor der Rallye Zentraleuropa (26. bis 29. Oktober), dem vorletzten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2023, können interessierte Fans nun mit der Detailplanung ihres Besuchs bei der WM-Premiere im Dreiländereck Deutschland-Österreich-Tschechien beginnen.

Auf der offiziellen Website www.centraleuropeanrally.eu/program haben die Veranstalter jetzt die genauen Prüfungspläne veröffentlicht. Sie enthalten die Streckenführung der neun verschiedenen Wertungsprüfungen.

Außerdem gibt es eine genaue Beschreibung der verschiedenen Zuschauerpunkte und Navigationsdaten für die Anreise, die auch bequem per QR-Code über das Smartphone abgerufen werden können. Auch die behindertengerechten Zuschauerplätze sind auf den Plänen eingezeichnet.

Bei der Auswahl der Zuschauerpunkte wurde laut Veranstalter darauf geachtet, dass diese gut erreichbar sind, ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen und vor allem eine gute Sicht auf das Geschehen bieten.

Die Organisatoren der Rallye Zentraleuropa rufen die Besucher dazu auf, Fahrgemeinschaften für die Anreise zu den Wertungsprüfungen zu bilden und belohnen jeden, der sich daran beteiligt. Besucher, die zu viert oder mehr in einem Fahrzeug anreisen, erhalten auf den Parkplätzen Tickets entsprechend der Anzahl der Fahrzeuginsassen. Auf diese Weise helfen die Besucher nicht nur, den CO2-Fußabdruck der Rallye zu reduzieren, sondern haben auch die Chance auf einen Gewinn.

Die Rallye Zentraleuropa ist der erste WM-Lauf, der in drei verschiedenen Ländern ausgetragen wird. Insgesamt stehen bei der Asphalt-Rallye 18 Wertungsprüfungen mit einer Gesamtdistanz von rund 313 Kilometern auf dem Programm.

Bei der Premiere des neuen WM-Laufs könnte die Entscheidung im Titelkampf zwischen Kalle Rovanperä und Elfyn Evans (beide Toyota) fallen. Verteidigt Rovanperä rund um Passau seinen Vorsprung von 31 Punkten, ist ihm der zweite WM-Titel in Folge nicht mehr zu nehmen.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat