RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Zahlen & Fakten zur Zentraleuropa-Rallye in Deutschland, Österreich, Tschechien Acht von 18 WPs der Rallye Zentraleuropa werden in Tschechien ausgetragen
Motorsport Images

Zahlen & Fakten zur Zentraleuropa-Rallye in Deutschland, Österreich, Tschechien

Erstes WRC-Event in drei Ländern wirft seine Schatten voraus: 313 WP-Kilometer, hunderte von ehrenamtlichen Helfern, tausende Meter Absperrungen und mehr

Die Rallye Zentraleuropa, die vom 26. bis 29. Oktober als vorletzte Saisonstation der Rallye-WM im WRC-Kalender 2023 steht und im Dreiländereck Deutschland-Österreich-Tschechien ausgetragen wird, wartet mit einem riesigen organisatorischen Aufwand auf.

Nachfolgend die wichtigsten Fakten rund um die Rallye Zentraleuropa, den neuesten Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft:

Route (vorläufig)

Länder auf der Rallyeroute: 3 (Deutschland, Österreich, Tschechien)
Gesamtdistanz der Rallye: 1.670 Kilometer
Anzahl Wertungsprüfungen (WPs): 18
Gesamtlänge der WPs: 313 Kilometer
Längste WP: 27,8 Kilometer (Mühltal in Österreich)
Anzahl WPs in Deutschland: 4
Anzahl WPs in Österreich: 6
Anzahl WPs in Tschechien: 8

Sicherheit

Gesamtlänge Absperrbänder für Wegweisung: 80 Kilometer
Gesamtlänge mobile Absperrungen ("Zwiebelsäcke"): 34 Kilometer
Organisationshelfer (Parkplatzeinweiser, Shutte-Fahrer, etc.): 2.400
Sportwarte an den WPs: 1.700
Sportwarte im Servicepark (Passau): 45
Sanitäter und Notärzte: 44
Rettungswagen: 14
Feuerwehrautos: 14
Medical-Cars: 8

Nachhaltigkeit

Dokumenttaschen für die Teams (produziert aus ausrangierten Werbebannern): 100
Catering-Firmen für Verpflegung (Recycling- beziehungsweise Pfandgeschirr): 50
Ehrenpreise für die Teams (produziert von Menschen mit Einschränkung): 9
Müllstationen pro Zuschauerpunkt: 2 bis 3

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC2-Champion Oliver Solberg

Kommt jetzt das Rally1-Comeback?

Oliver Solberg krönt seine Saison mit dem WRC2-Titel und spricht über seine Chancen auf ein Rally1-Cockpit 2026

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.