RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye W4: Vorschau
Daniel Fessl

Sommertermin für Schotter-Action

Traditionell markierte die im namensgebenden Waldviertel abgehaltene Rallye W4 den Schlusspunkt der österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft. Das ist heuer nicht so. Nach der Übersiedlung in den Sommer findet sie 2023 schon bereits am 2. und 3. Juni statt. Das sind aber nicht die einzigen Neuerungen, die auf Teams und Fahrer warten.

Zwar steht am 14./15. April noch die Lavanttal Rallye in Kärnten dazwischen, ungewohnter Weise wirft aber auch die Rallye W4 schon ihr Licht ins Geschehen. Ungewöhnlich deshalb, weil der Lauf im Waldviertel bislang schon fast traditionell den Schlusspunkt in der österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft gebildet hat. Nicht so aber heuer, denn die Rallye W4 2023 wird schon am 2. und 3. Juni ausgetragen. Warum, erklärt Veranstalter Christian Schuberth-Mrlik so: „Erstens war der Abstand zwischen der Lavanttal Rallye im April und der Weiz Rallye im Juli sehr groß, also wollten wir dies Lücke schließen. Zweitens finde ich es eine willkommene Abwechslung, einmal vielleicht nicht im Nebel, sondern bei sommerlichen Temperaturen zu fahren.“

Die Rallye-W4-Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Auf die Teams und auch die Fans warten einige Neuerungen. Nicht nur neue Sonderprüfungen, auf die in späteren Aussendungen noch näher eingegangen wird, sondern auch die Umgebung. Christian Schuberth-Mrlik dazu: „Im heurigen Jahr konzentriert sich alles um meine Heimatgemeinde St. Leonhard am Hornerwald, die auch Mittelpunkt der Rallye sein wird.“ Nostalgie pur verspricht der ehemalige Waldviertel-Rallye-Sieger den Interessenten. „Auch der Zieleinlauf wird in St. St. Leonhard am Hornerwald sein, und zwar direkt am Hauptplatz.“

Tagestickets um 15 Euro sind bereits erhältlich. Das Ticket gilt an beiden Veranstaltungstagen. Am 2. und 3. Juni steht das Waldviertel im Zeichen des Motorsports. Ganz unter dem Motto: Action, Drifts und Schotter!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.