RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rebenland Rallye: Zwischenbericht Samstag
Daniel Fessl

Zweiwelten-Gesellschaft überstrahlt das Rebenland

Beim Rallye-Staatsmeisterschaftslauf in Leutschach setzt sich das Leader-Duo weiter vom Verfolgerfeld ab. Vor den entscheidenden langen Prüfungen am Nachmittag führt Simon Wagner knapp vor Hermann Neubauer

Neun Sonderprüfungen umfasst der zweite und somit finale Tag der Rebenland Rallye 2023. Nach den gestern schon absolvierten sieben Abschnitten haben die rasanten Motorsportler heute bereits weitere vier hinter sich gebracht und halten nunmehr beim Stand nach SP 11. Von den insgesamt in die Rallye gestarteten 80 Teams waren heute in der Früh noch 73 dabei. Einen Restart unternahm dabei Christoph Zellhofer, der gestern seinen Suzuki Swift ZMX Prototyp mit kaputter Kupplung im Service lassen musste und heute mit repariertem Boliden sowie zehnminütiger Strafzeit für zwei versäumte Prüfung wieder ins Renngeschehen einstieg.

An der Spitze bietet sich das gleiche Zweiwelten-Bild wie gestern. Vorneweg das Duo Simon Wagner und Hermann Neubauer und hintennach eine Jagdgesellschaft, der die Beutetiere weit aus dem Sichtfeld entschwunden sind. Angeführt von dem ebenfalls stark fahrenden Steirer Günther Knobloch, dem zum Spitzenduo bereits über eine Minute fehlt, dem aber der hinter ihm folgende Ungar Kristof Klausz immer knapper im Nacken sitzt. Seinen Rückstand in der Früh von 17 Sekunden auf Knobloch hat Klausz schon auf 9,5 Sekunden reduziert. Günther Knobloch: „Ich bin sehr, sehr zufrieden. Die Zwei da vorne, fahren sowieso in einer eigenen Liga. Ich hoffe, am Ende am Stockerl zu stehen, auch wenn Klausz, der ja letztes Jahr hier Zweiter war, immer näherkommt. Riskieren will ich aber nicht das letzte Hemd.“

Leider draußen ist mit Kevin Raith ein anderer hoffnungsvoller Steirer. Die SP 11 in Glanz endete für ihn im Straßengraben. Auf drei Rädern brachte Raith seinen Boliden zwar ins Ziel und ins Service, jedoch um eine Minute zu spät. Daher wurde er dann ausgeschlossen.  

Der führende Simon Wagner stellt sich naturgemäß noch auf viel Arbeit ein: „Ich bin mir sicher, dass das Duell mit Hermann noch bis zur letzten Prüfung auf diesem Niveau weitergehen wird.“

Denn entschieden ist in Leutschach bei aller momentaner Klarheit jedoch noch gar nichts. Am Nachmittag stehen noch fünf Prüfungen, davon vier lange mit jeweils 14,7 bzw. 20,7 Kilometern auf dem Programm. Erst hier wird sich dann endgültig die Spreu vom Weizen trennen. Auch jene, die auf den derzeitigen Blick schon getrennt zu sein scheint.

In der 2WD-Staatsmeisterschaft hat Luca Waldherr nach seinem gestrigen zeitraubenden Dreher die Herrschaft wieder an sich gerissen und führt die Klasse mit 11 Sekunden Vorsprung auf den Slowenen Mark Skulj an.

 

Rebenland Rallye 2023, Stand nach 11 von 16 Sonderprüfungen

Platz

Team

Nation

  Fahrzeug

   Zeit

     1.

Simon Wagner / Gerald Winter

A/A

Skoda Fabia RS Rally2

       52:45,2 Min

     2.

Hermann Neubauer / Ursula Mayrhofer

A/A

Skoda Fabia Rally2 Evo

            +5,5 Sek

     3.

Günther Knobloch / Jürgen Rausch

A/A

Skoda Fabia Rally2 Evo

       +1:17,5 Min

     4.

Kristof Klausz / Tamas Pap

H/H

Skoda Fabia Rally2 Evo

       +1:27,0 Min

     5.

Dominik Dinkel / Pirmin Winklhofer

D/D

Ford Fiesta Rally2

       +2:11,4 Min

     6.

Raimund Baumschlager / Jürgen Heigl

A/A

Skoda Fabia RS Rally2

       +2:16,8 Min

     7.

Adam Brezik / Ondrej Krajca

CZ/CZ

Skoda Fabia Rally2

       +2:24,8 Min

     8.

Albert von Thurn und Taxis / Jara Hain

D/D

Skoda Fabia Rally2 Evo

       +2:52,5 Min

     9.

Kris Rosenberger / Sigi Schwarz

A/A

VW Polo Rally2

       +3:03,4 Min

   10.

Martin Laszlo / David Berendi

H/H

Skoda Fabia Rally2 Evo

       +3:23,8 Min

   11.

Andras Hadik / Krisztian Kertesz

H/H

Ford Fiesta Rally2

       +4:16,9 Min

   12.

Martin Kalteis / Jürgen Pilz

A/A

Mitsubishi Lancer Evo 7

       +4:41,6 Min

   13.

Daniel Mayer / Alessandra Baumann

A/D

Peugeot 208 T16

       +4:47,2 Min

   14.

Gernot Zeiringer / Bianca Marina Stampfl

A/A

Ford Fiesta Rally2

       +5:27,8 Min

   15.

Luca Waldherr / Claudia Maier

A/A

Opel Corsa Rally4

       +5:56,7 Min

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung