RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
„Schotter wird rauchen“
Foto: Harald Illmer

Gerwald Grössing lädt zu Fahrtag ins Schneebergland

Gerwald Grössing lädt in sozialen Medien zu einem Fahrtag mit Rallyeautos - der erste Schritt zu einem Comeback der legendären Rallye?

Noir Trawniczek

Gerwald Grössing überrascht in den sozialen Medien mit einer Einladung an seine Motorsportkollegen ins Schneebergland, speziell auf das Gelände der „legendären Haraseben-Sonderprüfung“ - am 24. Juni wird dort ein freier Fahrtag für Rallyeautos abgehalten. „Der Schotter wird wieder rauchen“, verspricht der Vizestaatsmeister 2013, der nach der chaotisch verlaufenen Red Stag Rallye Extreme 2021 sowohl als Veranstalter als auch als Rallyepilot nicht mehr in Erscheinung getreten ist.

Gegenüber motorline.cc erklärt Gerwald Grössing: „Es haben mich sehr viele Piloten angesprochen, ob eine Möglichkeit bestehen würde, auf unserem Gelände zu fahren. So haben wir beschlossen, einen freien Fahrtag abzuhalten, weil das auch gut zu unseren Enduro-Veranstaltungen passt und weil die Organisation durchführbar ist - natürlich wird es Streckenposten, Notarzt und Feuerwehr vor Ort geben. Es ist ein Event über zwei Sonderprüfungen, wo jeweils am Vormittag und Nachmittag gefahren werden kann.“ Die Frage, ob es in den Folgejahren Chancen auf ein Comeback der bei Piloten und Fans höchst beliebten Rallye geben würde, verneint Grössing und spricht davon, dass dieser Fahrtag künftig einmal im Jahr stattfinden soll.

Grössing wird bei dem Schotter-Happening „mit hundertprozentiger Sicherheit“ auch selbst ins Lenkrad greifen, auch sein Freund Kris Rosenberger „und viele weitere bekannte Fahrer“ werden den Fahrtag nützen, verspricht der 55-jährige Charakterkopf. Ein erster Schritt in Richtung Comeback als Rallyepilot? Grössing schüttelt den Kopf: „Gegen die Uhr werde ich sicher nicht mehr fahren - aber ich werde die Austrian Rallye Legends bestreiten und kann mir auch vorstellen, bei der einen oder anderen ORM-Rallye als Vorausauto anzutreten.“

Für die Rallyefans gibt es einen Wermutstropfen: „Wir können leider keine Zuschauer zulassen, denn dann wäre es bereits wieder eine Veranstaltung mit allen behördlichen Auflagen. Es ist ein reiner Fahrtag für Schotterliebhaber, die mit uns einen schönen Tag verbringen möchten.“ Interessierte Piloten können sich ab SOFORT (wegen des großen Andrangs via Email) auf www.enduro-extreme.com zu dem Event anmelden, die Teilnehmeranzahl ist limitiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten