RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

WRC2-Weltelite testete in Weiten für den Central European Rallye-WM-Lauf

Am 21.10.2023 führte der RCW mit rund 20 helfenden Mitgliedern einen hochkarätigen Rallye-Test im Bereich Filsendorf durch.

Schon im April wurden erste Gespräche mit dem 3-fachen österr. Rallyestaatsmeister (2021,2022,2023) Simon Wagner hinsichtlich eines Tests geführt, am Samstag war es nun soweit.

Neben dem Eurosol-Team mit Simon Wagner und Osamu Fukunaga vermittelte Wagner auch das aus der Rallye-WM bekannte Toksport WRT-Team (Teamweltmeister 2022) aus Deutschland zu diesem Test.

Dabei versammelte sich das Who is Who der WRC2-Weltmeisterschaft im südlichen Waldviertel.

Neben dem ehemaligen VW-, Citroen- und Hyundaiwerksfahrer, 3-fachen WM-Laufsieger, WRC2- Weltmeister 2021, Europameister 2021, 2-fachen IRC-Champion Andreas Mikkelsen brachten der Vizeeuropameister 2018 Nikolay Gryazin, der ehemalige M-Sport Werkspilot Gus Greensmith sowie der Juniorenweltmeister 2019 und Sieger des finnischen WRC2-WM-Laufs Sami Pajari ihre Skoda Fabia RS Rally 2-Boliden nach Filsendorf.

Ab 14:00 vervollständigte der Europameister von 2001 und 3-fache deutsche Rallyemeister (1996,1989 und 1999) Armin Kremer vom BRR-Rallyeteam (Baumschlager Rallye & Racing) das Starterfeld.

Einige Experten bestätigten das dies der qualitativ hochwertigste Rallyetest war, der jemals in Österreich durchgeführt wurde (7 Rallye 2-Boliden; Welt-, Europa-, Staatsmeister als Fahrer)!

Den einheimischen Zusehern wurde ein Spektakel der Extraklasse geboten – haben diese rund 300 PS-starken Geschosse im Wert von ca. 300.000 Euro eine unglaubliche Beschleunigung und Verzögerung sowie einen unvergleichlichen Sound.

Die Teams nutzten den Test für letzte Abstimmungsarbeiten für den Central-European Rally-WM- Lauf, welcher vom 26.-29.10.2023 in Tschechien/Deutschland/Österreich mit Service in Passau stattfindet.

Nicht nur die Fahrer erlangten neue Erkenntnisse für den WM-Lauf, auch der Rally Club Waldviertel, der beim WM-Lauf mit 11 Personen (Funk sowie das Fahren eines Safty Cars) aktiv mithelfen wird, konnte die Abläufe nochmals perfektionieren.

Der Rallyeclub Waldviertel möchte sich vor allem bei Fam. Haselmayr-Moser in Filsendorf bedanken, die nicht nur kostenlos den Servicepark sowie technisches Gerät zur Verfügung gestellt hat, sondern zusätzlich noch die Garage fürs Teamcatering bzw. dem gemütlichen Ausklang freigegeben hat.

Ebenso wäre solch eine Veranstaltung ohne der perfekten Unterstützung von BH Melk und Gemeinde Weiten sowie der Straßenmeisterei Pöggstall nicht möglich gewesen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.