RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Finnland-Rallye Eine legendäre Wertungsprüfung kehrt zur Rallye Finnland zurück
M-Sport

Sieben Jahre Pause: Legendäre Ouninpohja-WP kehrt in Finnland zurück

Nach sieben Jahren Pause kehrt die legendäre Ouninpohja-Stage in das Programm der Rallye Finnland zurück - Zuletzt wurde sie 2016 gefahren

Vollgas auf Schotter mit zahlreichen Sprüngen, schnellen Kurven und spektakulären Drifts: So lässt sich die Wertungsprüfung (WP) Ouninpohja bei der Rallye Finnland beschreiben. Seit 2016 wurde diese Prüfung in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) nicht mehr gefahren. 2024 feiert die legendäre Prüfung ihr Comeback. Die 33 Kilometer lange Prüfung steht am Samstag zweimal auf dem Programm.

Die Rallye Finnland findet vom 1. bis 4. August 2024 statt und ist der neunte von insgesamt 13 Läufen der WRC 2024. Die Veranstaltung im hohen Norden wurde im Laufe der Jahre immer wieder verändert. Allein von 2023 auf 2024 werden 61 Prozent der Strecken der Rallye Finnland für die Fahrer Neuland sein. Zwölf Prozent der Strecke sind im Vergleich zu 1997 komplett neu.

Die Rückkehr der Ouninpohja-Prüfung lässt die Fans mit der Zunge schnalzen, denn die 33 Kilometer lange Herausforderung gilt als eine der spektakulärsten in der Geschichte der WRC. Hohe Vollgasanteile, schnelle Schotterkurven und zahlreiche Sprünge, wie der am gelben Haus, machen die Prüfung zu einem echten Leckerbissen für Fans und Fahrer. Interessant: Die Ouninpohja-Prüfung wird 2024 in umgekehrter Richtung als 2016 gefahren.

Insgesamt führt die Rallye Finnland über 305 Kilometer Schotterpiste. Ausgangspunkt der Veranstaltung ist erneut die Stadt Jyvaskyla. Streckenchef Kai Tarkiainen freut sich auf die Ausgabe 2024: "Es ist eine außergewöhnliche Strecke, die es in sich hat. Sie ist eine der besten der Geschichte. Hier in Finnland profitieren wir von dem hervorragenden Feedback aller Beteiligten. Gemeinsam mit dem Vorstand haben wir uns auf eine Route geeinigt, die Tradition und Innovation in sich vereint."

Tarkiainen setzt auf bekannte und legendäre Passagen, aber auch auf neue Routen, die für Action bei der Rallye Finnland sorgen sollen. Die Loops sind so angelegt, dass die Fans einfach von Wertungsprüfung zu Wertungsprüfung kommen. Gleichzeitig soll das Beste, was die Rallye Finnland zu bieten hat, auch genutzt werden. "Nachhaltigkeit und Gemeinschaft stehen bei uns ganz oben auf der Agenda", so Tarkiainen.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP5

„Hyundai-Adler“ zieht seine Kreise über Weiz

Nach bislang fünf von neun Prüfungen hat Staatsmeister Simon Wagner bei der Rallye Weiz alles im Griff / Steirische Führungen in der ORM 2 und ORM 3 / Der Ungar Tibor Erdi dominiert die EHRC, Karl Wagner auf Podestkurs

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.