RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jännerrallye: Bericht Zellhofer
Foto: Daniel Fessl

Ein hartes Stück Arbeit für Christoph Zellhofer...

Lohn war Top Ten Platz, Sieg im Rallyecup u. bester Mann bei den Prototypen - SUZUKI SWIFT ZMX hat Feuertaufe mit größerem Restriktor bestanden

Für den 27-jährigen Juniorchef des Autohauses Zellhofer in St. Georgen im Ybbsfeld, Christoph Zellhofer und seinem Beifahrer Andre Kachel begann das heurige Motorsportjahr alles andere als einfach. Die immer am Beginn des Jahres stattfindende Jännerrallye kam bereits zum 37 Mal mit Start und Ziel in Freistadt zur Austragung. Diesmal waren gegenüber dem letzten Jahr die äußeren Bedingungen sehr different, von warmen Temperaturen mit viel Sonnenschein bis zum totalen Wintereinbruch in den letzten beiden Rallyetagen waren fast alle Wetterbilder vertreten. Demensprechend schwierig war es, sich jeweils kurzfristig auf diese speziellen Situationen einzustellen.

Dazu kam noch, dass sich die AMF (Austrian Motorsport Federation) entschlossen hat in der heurigen Saison in der Klasse 8 bei den Prototypen den bisher erlaubten Restriktor von 33 mm auf 34 zu erhöhen. Damit sollte den Piloten etwas mehr Motorleistung durch ein größeres Drehzahlband zur Verfügung stehen. Dazu Christoph Zellhofer:“ Ehrlich gesagt habe ich mir vorgestellt, dass es doch noch ein bisschen schneller geht, aber der plötzliche Wintereinbruch mit seinen extrem schweren Bedingungen hat am Beginn des Jahres diesbezügliche Vergleiche zunichte gemacht. Ich nehme an wir werden dies exakt erst bei der Rebenland Rallye feststellen können. Dort ist auch geplant mein neues Auto einsetzen zu können.“

Zurück aber zur Jännerrallye 2024 und zum zehnten Gesamtrang von Christoph Zellhofer, der damit durchaus zufrieden war:“ Ich muss sagen diese Jännerrallye war ein der schwersten Rallyes die ich bisher in meiner Laufbahn gefahren bin. Speziell der zweite Tag mit äußerst differenten Bedingungen hat uns wirklich mehr als nur gefordert. Daher bin ich mit diesem Top-Ten Platz und dem Sieg im österreichischen Rallyecup wirklich zufrieden. Ein besonderer Dank gilt meinem Beifahrer Andre Kachel, der für eine fehlerlose Ansage gesorgt hat, sowie unserer Mechaniker Crew von ZM-Racing, die wieder für ein bestens vorbereitetes Auto gesorgt haben. Dieser Auftakt in die heurige Saison hat unsere Motivation weiter gesteigert, ich freue mich jetzt schon auf die Rebenland Rallye im März in der Südsteiermark.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas