RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Wer kann Wagner schlagen?
Foto: Martin Butschell

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Noir Trawniczek

Gleich vorweg: Diesen Artikel bitte nicht falsch verstehen! Der Autor dieser Zeilen hat den Aufstieg von Simon Wagner von seinen Rallye-Anfängen an beobachtet - all das, was da erreicht wurde, hat mit harter Arbeit zu tun. Anfangs war es Vater Fritz Wagner, der sechs Tage die Woche emsig Fahrzeuge verkauft hat, um seinen Söhnen Simon und Julian den Motorsport zu ermöglichen. Später mussten die Söhne dann auch selbst dazu beitragen.

Auch heute noch geht Simon Wagner einer geregelten Arbeit nach. Die Sponsorensuche, die Organisation seiner Rallye-Einsätze - all das findet quasi nach Feierabend statt. Dass Simon heute auf einem derart hohen Level agiert, hat also in erster Linie mit dem Fleiß des Tüchtigen zu tun. Freilich auch mit seinem außergewöhnlichen Talent. Und mit dem unbändigen Willen, sich einen Traum zu verwirklichen.

Heuer wurde Simon Wagner zum fünften Mal in Folge Staatsmeister. Zugleich fährt er in der stark besetzten Tschechischen Staatsmeisterschaft und hat auch dort noch Titelchancen. Simon Wagner ist auch in der Europameisterschaft längst kein Unbekannter mehr - die Barum-Rallye hätte er nach dem zweiten Platz im Vorjahr durchaus auch gewinnen können. Wie auch immer: Rallyefahrer werden bekanntlich vor allem durch eines schneller: Rallyes fahren. Kaum ein österreichischer Pilot saß heuer öfter im Rallyeauto. Und so stellt sich die Frage: Wer könnte 2026 ein ernsthafter Konkurrent für Simon Wagner sein? Oder darf man schon jetzt zum sechsten Titel gratulieren? Wir haben uns umgehört…

Hermann Neubauer: Der Unentschlossene

Einer, der in den letzten Jahren immer wieder ein ernsthafter Gegner für Wagner war, ist Hermann Neubauer. Der Staatsmeister der Jahre 2016 und 2019 konnte Wagner bei der Rallye Weiz des Vorjahres zum letzten Mal schlagen. Heuer versuchte es Neubauer dreimal - und landete stets als Zweiter hinter Wagner. Mit dem Toyota Yaris GR Rally2 von ZM Racing hätte Neubauer ein gutes Fahrzeug zur Verfügung. Doch will er 2026 tatsächlich noch einmal eine sogenannte ORM-„Kampagne“ starten?

Im motorline.cc-Telefonat sagt der Salzburger: „Ich kann es echt nicht sagen. Ich glaube eher, dass wir es so machen werden wie in diesem Jahr: Ein paar Rallyes fahren und Spaß haben. Aber wir werden sehen…“ Eine wahrscheinliche Lösung könnte sein, dass sich Neubauer von Rallye zu Rallye orientiert. Eines ist klar: Ist er bei der Jännerrallye nicht am Start, hat er wohl keine Absichten mehr auf einen dritten Titel…

Marcel Neulinger und die „jungen Wilden“: Leider nein…

Eine große Hoffnung wären die „jungen Wilden“ aus der Rally4-Kategorie. Allen voran Marcel Neulinger, der Junioren Staatsmeister 2024/2025 bzw. ORM3 Staatsmeister 2025. Manfred Stohl etwa hält viel von ihm, sieht ihn als Pilot der Zukunft. Plant er den Aufstieg in die Rally2-Kategorie? Will er 2026 Simon Wagner herausfordern? Neulinger bedauert: „Dazu fehlt uns leider das Budget.“ Das Gleiche gilt für Bruder Nico Neulinger sowie für die Brüder Lukas und Raphael Dirnberger - sie alle schließen für 2026 den Aufstieg in die Rally2-Kategorie kategorisch aus und verweisen auf die deutlich höheren Kosten…

Fabian Zeiringer: Rally2, Rally4 - und wieder Rally2?

Der frühere Ski-Rennläufer Fabian Zeiringer fuhr im Vorjahr eine Saison lang Rally2, wechselte für heuer wegen der hohen Kosten zurück in die Rally4-Kategorie. Da könne er dann auch mehr Rallyes fahren, erklärte er. Dass er schnell ist - davon zeugen zwei ORM3-Siege bei der ET König Rallye und der Rallye Weiz. Doch es blieb bei diesen beiden Einsätzen. Es ist fraglich, ob sich Zeiringer noch einmal auf die Rally2, noch dazu eine ganze Saison lang einlassen wird wollen und können…

Christoph Zellhofer: „Hätte keinen Auftrag“

Christoph Zellhofer dominiert in der Proto-Klasse das Geschehen, Rally2-Einsätze gab es bislang nur vereinzelt. Sympathisch ehrlich erklärte der Sohn von ZM Racing Teamchef Max Zellhofer gegenüber dem TEC7 ORM OBM Rallye Radio: „Man muss fairerweise sagen: So wie da an der Spitze gefahren wird, bräuchte es einmal ein paar Jahre an Erfahrung, um einen Rally2 überhaupt entsprechend bewegen zu können. Auch wenn ich eine ganze Saison lang Rally2 fahren würde, hätte ich derzeit wohl keinen Auftrag gegen Simon.“

Teil 2: Wer könnte Simon Wagner vom sechsten Staatsmeistertitel in Folge abhalten?

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?