RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rovanperä wechselt in den Formelsport
Foto: Motorsport Images

Kalle Rovanperä erklärt Rücktritt!

Schock für die Rallye-Community: Kalle Rovanperä hat seinen Rücktritt aus der Weltmeisterschaft per Saisonende erklärt.

Noir Trawniczek

„Liebe Rallye Community, ich schreibe euch, um euch mitzuteilen, dass ich beschlossen habe, mich aus der Rallye Weltmeisterschaft zurückzuziehen“ - mit einem in sozialen Medien veröffentlichten Brief hat Kalle Rovanperä soeben seinen Rücktritt per Saisonende erklärt.

In einem Video erklärte der 25-jährige Finne, dass er 2026 in der japanischen Super Formula (früher Formula Nippon) antreten wird, mit Unterstützung von Toyota. Sein persönliches Ziel sei es zudem, 2027 in der Formel 2 anzutreten. In dem Video bedankt sich Rovanperä bei Toyota und räumt ein: "Ich bin stolz darauf, in dem jungen Alter bereits zwei Weltmeistertitel errungen zu haben - doch es war nie mein Ziel, eine Rekordanzahl an Titel zu gewinnen. Jetzt ist es Zeit, meine neuen Träume zu verwirklichen, auf dem höchsten Level des Rundstreckensports. Ich verstehe, dass dieser Wechsel für viele überraschend kommt und mein Plan sehr ambitioniert klingen mag. Manche werden sogar sagen, dass dieser Wechsel keinen Sinn ergibt..." Selbstbewusst fügt er hinzu: "Ich bin super motiviert, unsere Ziele zu erreichen und Geschichte zu schreiben."

Schon nach seinem zweiten Weltmeisterschaftstitel im Jahr 2023 sorgte Rovanperä für Staunen, als er für 2024 eine Saison als Teilzeitpilot ankündigte. Heuer kehrte er als Vollzeitpilot des Toyota Teams zurück, hatte jedoch Eingewöhnungsprobleme mit den neuen Hankook-Reifen.

Jetzt steht also fest, dass der zweifache Rallye-Weltmeister Kalle Rovanperä in den Formelsport wechselt. Wer weiß? Vielleicht sehen wir Kalle 2028 in der Formel 1?

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Herbstrallye: Adrien Fourmaux im Interview

„Hoffe der Promotor und die FIA wissen, was zu tun ist…“

Als Adrien Fourmaux 2023 die Herbstrallye fuhr, wollte er keinesfalls für ein Cockpit bezahlen und Werksfahrer sein. Heuer kommt er als Hyundai-Werkspilot nach Dobersberg zurück. Doch wie steht es um seine Zukunft? Wie steht es um die Zukunft der WRC? Wir haben nachgefragt…

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Gestern, Teil 2

Im zweiten Teil des ersten Teils seiner Trilogie würdigt ORF-Legende und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein noch einmal die großen heimischen Piloten der Vergangenheit.

ARC, Herbstrallye: Vorschau Blei

Herbstrallye: Alte Heimat – neues Glück?

Zu den ortsansässigen Stars der Herbstrallye gehören die Brüder Jürgen und Franz Blei, die es sich ebenfalls zur Tradition gemacht haben, den vielbeachteten Bewerb durch ihre Teilnahme zu bereichern.

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Gestern

ORF-Legende und motorline-Kolumnist Peter Klein blickt im ersten Teil seiner Trilogie „Gestern - Heute - Morgen“ zurück: Wie kam es eigentlich dazu, dass Rallye plötzlich in den Wohnzimmern flimmerte?

Golf & Rallye Turnier 2025

Ein „Alex“ für den Franz

Wieder einmal luden Franz Wittmann junior und Sigi Schwarz zum Audi Laimer Golf- und Rallye-Turnier. Am Vorabend erhielt Franz Wittmann zum 75er den „goldenen Alex“ verliehen. Unter den Gratulanten Gabi Husar, Sepp Haider oder auch Filmlegende Otto Retzer, der seinen 80er gleich mit zelebrierte.

Beeindruckende 106 Teams aus acht Ländern starten bei der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) im Raum Dobersberg. Die beiden maßgeblichen Teams der Weltmeisterschaft, Toyota und Hyundai, starten mit dem achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier und Werkspilot Adrien Fourmaux. Um den Sieg kämpfen Hermann Neubauer, Raimund Baumschlager, Martin Fischerlehner und einige mehr...