RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC Rallye Japan: Bericht Sebastien Ogier gewann die Rallye Japan 2025
Toyota Gazoo Racing

WRC Rallye Japan 2025: Ogier-Sieg sorgt für Herzschlag-Finale um WM-Titel

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien

Sebastien Ogier hat die Rallye Japan gewonnen und damit den Titelkampf in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) weiter zugespitzt. Der Toyota-Pilot setzte sich nach einem intensiven Duell gegen WM-Spitzenreiter Elfyn Evans durch und verkürzte den Rückstand auf drei Punkte. Die Entscheidung um den Titel fällt damit beim Saisonfinale in Saudi-Arabien.

Gemeinsam mit Beifahrer Vincent Landais feierte Ogier seinen sechsten Sieg in der Saison 2025. Nach 20 anspruchsvollen Asphaltprüfungen lag der achtmalige Weltmeister 11,6 Sekunden vor Evans. Toyota sicherte sich zudem einen Dreifacherfolg: Sami Pajari erreichte Platz drei, nachdem Hyundai-Pilot Adrien Fourmaux am Sonntag bei nassen Bedingungen verunfallte und aufgeben musste. Für den Finnen war es das erste Podiumsresultat in der WRC. zu den Ergebnissen

Mit seinem insgesamt 67. Karriereerfolg verringerte Ogier Evans' vorherige Führung von 13 auf nur noch drei Punkte. Kalle Rovanperä (Toyota) bleibt als Dritter im Titelrennen, liegt jedoch 24 Punkte zurück, nachdem er in Japan Sechster wurde.

67. WRC-Sieg für Sebastien Ogier

Rovanperä hatte die Rallye nach der Auftaktprüfung am Donnerstag angeführt, verlor jedoch am Freitag im dritten Wertungsabschnitt durch einen Kontakt mit einer Leitplanke über vier Minuten. Die beschädigte Hinterradaufhängung warf ihn auf Platz 23 zurück.

Ogier übernahm zunächst nach der zweiten Prüfung die Führung, verlor sie jedoch kurzzeitig an Lokalmatador Takamoto Katsuta (Toyota), bevor er sie auf WP4 wieder zurückeroberte. Am Ende des Freitags führte Ogier mit 7,9 Sekunden Vorsprung auf Katsuta, während Evans 10,2 Sekunden zurücklag.

Evans startete am Samstag eine Aufholjagd, überholte Katsuta und verkürzte mit zwei Prüfungsbestzeiten den Rückstand auf Ogier auf 1,4 Sekunden. Doch am Nachmittag schlug der Franzose zurück und gewann drei Prüfungen in Folge. Mit 6,5 Sekunden Vorsprung ging er in den Finaltag.

Fourmaux' Unfall beschert Pajari erstes WRC-Podium

Katsuta schied am Samstag nach einem Fahrfehler in einer Schikane aus, als er mehrere mit Wasser gefüllte Barrieren traf und die Servolenkung beschädigte. Zuvor hatte Fourmaux im Hyundai mit starken Zeiten auf sich aufmerksam gemacht und lag nach Samstag nur 23,6 Sekunden hinter Ogier.

Am Sonntag wurde Fourmaux jedoch Opfer der widrigen Bedingungen. Bei starkem Regen und beschlagener Frontscheibe rutschte der Franzose in eine Baumgruppe. Zwar konnte er weiterfahren, doch eine abgerissene Beifahrertür führte zum Aus. Pajari erbte dadurch den dritten Platz.

Die extrem rutschigen Bedingungen am Sonntag machten die Asphaltprüfungen zu einer Herausforderung, da die Teams kaum Erfahrung mit den Hankook-Regenreifen hatten. Evans verkürzte zunächst den Rückstand, verlor aber Zeit, als er auf Trümmerteile von Fourmauxs Hyundai traf. Ogier konterte erneut, gewann fünf Prüfungen in Folge und sicherte sich mit einem hauchdünnen Sieg auf der Powerstage auch die vollen zehn Punkte am Sonntag.

Hyundai in Japan völlig von der Rolle

Ott Tänak wurde als bester Hyundai-Pilot Vierter, blieb aber mit dem älteren i20 N deutlich hinter der Spitze zurück. Gregoire Munster holte im Ford Rang fünf und egalisierte damit sein bestes WRC-Ergebnis, während Teamkollege Josh McErlean nach einem Unfall ausschied.

Ein Wochenende zum Vergessen erlebte Weltmeister Thierry Neuville (Hyundai). Der Belgier, Vorjahressieger in Japan, musste aufgrund zahlreicher technischer Defekte mehrfach aufgeben. Nach einem Getriebeproblem am Donnerstag und einem Differentialschaden am Freitag verhinderten am Wochenende weitere Defekte einen Start.

In der WRC2-Wertung siegte Alejandro Cachon (Toyota) vor Nikolai Gryasin (Skoda), während Oliver Solberg (Toyota) als bester Rally2-Pilot Siebter in der Gesamtwertung wurde.

Die Entscheidung im spannenden Kampf um den WRC-Titel 2025 fällt vom 25. bis 29. November bei der WM-Premiere der Rallye Saudi-Arabien.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen