RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Warum die FIA Strafen verhängte Bei der Rallye Chile 2025 kam es zu einem Sicherheitsverstoß (Symbolbild)
Toyota Gazoo Racing

Sicherheits-Skandal bei Rallye Chile: Warum die FIA Strafen verhängte

Bei der Rallye Chile kam es zu einem brisanten Zwischenfall: Ein unerlaubtes Auto fuhr eine Prüfung in falscher Richtung und sorgte fast für einen Crash

Die Organisatoren der Rallye Chile, elfter Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2025, sind von den Sportkommissaren mit einer Geldstrafe in Höhe von 15.000 Euro auf Bewährung und einer Rüge belegt worden. Hintergrund ist ein schwerwiegender Sicherheitsverstoß, bei dem ein nicht autorisiertes Fahrzeug eine Wertungsprüfung in falscher Richtung befuhr.

Laut dem Bericht der Kommissare fuhr am Samstagmorgen ein fremdes Fahrzeug in die siebte Prüfung ein. Es passierte dabei die Zeitnahme am Ziel in Gegenrichtung, nachdem es zuvor sowohl eine Polizeikontrolle als auch den Stopppunkt und mehrere Posten von Streckenposten durchfahren hatte.

Um 08:17 Uhr traf das Fahrzeug am Kilometer 13 auf das FIA-Ärztefahrzeug. Der Start der Prüfung war für 09:07 Uhr Ortszeit angesetzt. Der Bericht stellt klar, dass es beinahe zu einer Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen gekommen wäre.

Die Kommissare hoben hervor, dass keine Meldung über den Vorfall durch den Rennleiter oder den leitenden Sicherheitsbeauftragten an die Rallyeleitung erfolgte. Der erste Bericht ging stattdessen vom FIA-Ärztefahrzeug ein. Der Rennleiter räumte die Kommunikationsprobleme ein und entschuldigte sich anschließend.

Im Bericht der Kommissare heißt es: "Solche Kommunikationswege sind einer der wichtigsten Aspekte der Sicherheit bei einer Rallye. Es ist zwingend erforderlich, dass alle Streckenposten jede Abweichung unverzüglich an die Rallyeleitung melden - sowohl während einer Wertungsprüfung als auch davor, wenn das Sicherheitskonvoi die Prüfungen abfährt und die Straßen bereits gesperrt sind."

Da die Kommunikationskette nicht eingehalten wurde, werteten die Kommissare dies als Verstoß gegen Artikel 12.2.1.h des Internationalen Sportgesetzes der FIA. Die Strafe auf Bewährung solle die kontinuierliche Verbesserung im Bereich Sicherheit fördern.

Abschließend warnten die Kommissare, dass die Rallye im Falle eines weiteren Sicherheitsvorfalls "sofort und dauerhaft gestoppt" werde. Das war jedoch bis zum Ende der Rallye nicht der Fall.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung