RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer
Foto: Daniel Fessl

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

Am nächsten Wochenende wird die heimische TEC7-Rallyemeisterschaft mit der OBM Land der 1000 Hügel Rallye abgeschlossen. Mit am Start, diesmal als einzige Vertreter von ZM-Racing, sind der 29-jährige Juniorchef des bekannten Auto-Hauses Christoph Zellhofer und sein 52-jähriger, langjährige Co-Pilot Andre Kachel.

Nachdem man in den Vorjahren die ORM2-Cup-Gesamtwertung bereits zweimal gewinnen konnte, musste man sich im heurigen Jahr mit Einzelerfolgen bei den diversen Rallyes begnügen. So durfte man mit den Einsätzen bei der Jännerrallye, im Rebenland und bei der Rallye Weiz durchaus zufrieden sein, während man im Lavanttal in aussichtsreicher Position mit einem Turboladerschaden vorzeitig ausschied. Bei der ET König Murtal Rallye fehlte man aus privaten Gründen. Diese Bilanz führt vor dem letzten Lauf zum derzeitigen dritten Platz in der ORM 2-Wertung.

Unabhängig von dieser Bilanz haben Christoph Zellhofer und Andre Kachel ganz klare Vorstellungen über das Abschneiden in Krumbach:“ Wir haben diesmal unter den 57 Starten nach den RC 2 Boliden mit klingenden Namen die Startnummer 8 erhalten. In der zahlenmässig mit 21 Startern stärksten Abordnung TEC7-ORM2 findet man Namen wie nach langer Zeit wieder Martin Kalteis, dann den vorjährigen Champion Peter Hopf, sowie Roland Stengg, der wieder einen RC3 Wagen Renault Clio steuern wird. Ebenfalls zu erwähnen ist Hermann Gassner senior, er liegt derzeit in der Tabelle an zweiter Stelle. Das dürften die gefährlichsten Mitbewerber für den Gesamtsieg in der ORM2 für uns werden. Trotzdem wollen wir hier gewinnen. Dazu wollen wir auch einen Platz unter den Top Ten in der Gesamtwertung, dann den Klassensieg in der Klasse 8, wo sieben Teilnehmer am Start sein werden und in der ARCP der Austrian Rallye Challenge ebenfalls einen vollen Erfolg“, erklärte Christoph Zellhofer sehr optimistisch.

Der vorliegende Teambericht wurde im Rahmen des ARC-Presseservice im Zuge der Kooperation von Austrian Rallye Challenge und motorline.cc veröffentlicht.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.