Ott Tänak und Elfyn Evans belegen am Freitag bei der Rallye Portugal die Plätze eins und zwei – Neuville schlägt an – Ogier betreibt Schadensbegrenzung, Mayr-Melnhof leider out.
Nach knapp eineinhalb Jahren Pause feiert die österreichische Rallye Staatsmeisterschaft im Schneebergland am 19. Juni ihr Comeback, allerdings ohne Zuseher.
Unter genauer Beobachtung der weiteren COVID-Vorgaben, jedoch mit erheblichem Optimismus bereitet sich der Rallye Club Steiermark auf die Austragung der beliebtesten Rallye Österreichs vom 15. bis 17. Juli vor.
Auf Elektromobilität setzt mittlerweile fast die ganze Autobranche. Auch der deutsche Autohersteller Opel reitet auf der Stromer-Welle, fährt dabei aber zusätzlich noch eine sportliche Strategie mit dem ersten vollelektrischen Rallye-Markenpokal der Welt.
Nach einem Vergleichstest zwischen Verbrenner- und Elektroantrieb zieht AMF-General Fehlmann positive Bilanz: „Kamen Balance of Performance einen wichtigen Schitt näher.“
Peter Klein blickt zurück auf einen ganz Großen des heimischen Rallyesports, der Oberösterreicher Raphael Sperrer brachte es auf sechs Meistertitel, wollte dabei aber nie "Everybody's Darling" sein.
Die ORM scharrt in den Startlöchern: Der Auftakt beim Schneebergland-Comeback ist gesichert - Rallye Weiz und Wechselland-Rallye vorsichtig optimistisch....
Achim Mörtl versucht die Frage zu beantworten, ob es österreichische Top-Stars im Rallyesport geben kann und was es abseits des Talents dazu braucht, um ein solcher zu werden.
Was vielversprechend begann, endete leider dramatisch am Eingang einer unscheinbaren Kurve. Das Team Dunner und Minor auf Skoda Fabia schlug sich am Wochenende in Italien dennoch mehr als beachtlich.
Christian Loriaux wechselt von M-Sport zu Hyundai und kümmert sich um das neue Rally1-Hybridauto für 2022 – M-Sport bleibt er aber beim Bentley-Projekt treu.
Die Rally1-Autos werden in der Rallye-WM ab 2022 nicht nur Hybridantriebe haben, sondern auch nachhaltigen Kraftstoff beim Verbrennungsmotor verwenden.
Klassensieg für Schindelegger bei Rally Piancavallo
Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen, das Lukas und Helmut Schindelegger bei der Rally Piancavallo einfuhren, die somit auch den Gesamtsieg des Alpe Adria Rallye Cups für sich entscheiden konnten.
Nach seinem famosen Einstand bei der Arktis-Rallye in Finnland kehrt der 19-jährige Oliver Solberg für die Rallye Italien ans Steuer des Weltmeisterautos zurück.