Kalle Rovanperä verkürzt mit einer Fabelzeit auf der letzten WP am Samstag den Rückstand auf Sebastien Ogier auf 16 Sekunden - Lebenszeichen von Hyundai - Keferböck lässt nichts anbrennen
Sebastien Ogier führt bei der Rallye Monte-Carlo weiter deutlich: Bisher wurden alle Wertungsprüfungen von Toyota-Piloten gewonnen. In rot-weiß-roter Sache haben Keferböck/Minor wieder Plätze gut machen können.
Während Sebastien Ogier seine Führung bei der Rallye Monte-Carlo weiter ausbaut, liefern sich die Verfolger spannende Positionskämpfe. Keferböck hat unterdessen ein paar Plätze verloren.
Schnee wird diesmal zwar - wie schon bei der Jännerrallye - auch in Monte Carlo keiner geboten, Action gibts aber dennoch genug. Und eine spektakuläre Kulisse sowieso. Hier die besten Bilder.
Sebastien Ogier setzte sich am Freitagmorgen der Rallye Monte-Carlo mit einer Serie von Bestzeiten von seinen Verfolgern ab: Reifenschaden wirft Evans zurück. Keferböck auf Gesamtplatz 29, 16 unter den R2-Teilnehmern und P3 beim WRC2 Masters.
2023 ist durch die Absage der Gemeinde Deutschkreutz bei der Blaufränkischland Rallye gezwungenermaßen vieles neu. Hier die ersten Details dazu, was uns am 3. und 4. März 2023 erwartet
Kritik von Thierry Neuville, Verständnis von Elfyn Evans und Sebastien Ogier, Lob von Malcolm Wilson: Unterschiedliches Echo für neues Testreglement in der Rallye-WM
Toyota hat auf seiner Heimmesse, dem Tokyo Auto Salon, groß aufgespielt. Vor allem auch mit sportlich orientierten Neuheiten und ganz konkret in Hinblick auf ihren GR Yaris. Für diesen wurden nicht nur zwei neue Sondermodelle zu Ehren der WRC-Titelgewinne von Ogier und Rovanperä vorgestellt, sondern auch ein rally2-Auto.
Nicht Gruber und Mohr, sondern Gruber und Wanko zählten zu den Hauptdarstellern einer Vorführung, die zu Ehren des tödlich verunglückten Christof Klausner abgehalten wurde. Dass der viel beachtete Event im Rahmen der Jännerrallye seine Aufführungsstätte fand, ist sicher eine gelungene Wahl.
Johannes Keferböck und Ilka Minor reisen nach Südfrankreich, wo sie beim Auftakt der Rallye-Weltmeisterschaft, bei der weltberühmten Rallye Monte Carlo als einzige Österreicher ihr Glück versuchen.
Der früherer Formel-1-Teamchef Cyril Abiteboul ist neuer Motorsportchef von Hyundai und wird in dieser Rolle auch das Werksteam in der Rallye-WM anführen.
Bevor das Jahr 2022 zu Ende ging, machten sich gleich zwei Rallye-Formationen aus dem Waldviertel auf nach Ungarn. Und zwar zur Szilveszter-Rallye, die sich als kleiner, aber stilvoller und anspruchsvoller Bewerb einen Namen gemacht hat.
Das Rallyejahr 2023 startet direkt mit einem Highlight: Die Jännerrallye gilt als die schwerste und längste Rallye des Jahres. Vor 140.000 Fans feiert das Rallyeteam Schindelegger nach 3 Rallyetagen den Gesamtsieg in der HRM.
Nachdem der für Tests auf Asphaltstrecken ausgerichtete Prototyp des Škoda Fabia RS Rally2 seine Arbeit erfolgreich getan und sich seinen Ruhestand verdient hat, ehrte ihn Tschechien mit einer standesgemäßen Altersresidenz.