Das Rallyeteam Schindelegger rechnet sich beim großen Rallye-Auftakt in Österreich zwar selbst maximal Außenseiter Chancen aus, ist aber dennoch voll motiviert.
Hyundai-Pilot Ott Tänak gelingt bei der Arctic-Rallye ein überzeugender Start-Ziel-Sieg: Rallye zum Vergessen für Sebastien Ogier - Oliver Solberg gibt Talentprobe ab.
Ein Abflug in einen Schneewall wirft Rallye-Weltmeister Sebastien Ogier bei der Arctic-Rallye aus dem Rennen: Ott Tänak fährt dem Sieg in Finnland entgegen.
Hannu Mikkola, Rallye-Weltmeister des Jahres 1983, ist am Freitag im Alter von 78 Jahren verstorben - Im Audi quattro feierte der Finne seine größten Erfolge
Ott Tänak führt die Arctic-Rallye zur Halbzeit weiterhin klar an - Rookie Oliver Solberg mischt die arrivierten WRC-Piloten auf - Sebastien Ogier nur auf Rang acht.
Dass das Interesse an der ersten Rallye nach dem plötzlichen Aus vor ziemlich genau einem Jahr groß sein würde, war klar. Der tatsächliche Andrang übertraf dann aber selbst die kühnsten Erwartungen.
Mit Andreas Schart und Christoph Gutschi haben vor knapp zwei Jahren zwei eher „Spätberufene“ ihren Weg zum Rallye-Einstieg gefunden. Nun soll nach dem Pandemie-bedingten, einjährigen Rallye-Verbot der Anschluss an den tollen Karrierestart hergestellt werden.
Christoph Zellhofer/Christina Ettel bei Rallyeauftakt dabei
Das Team startet auf einem SUZUKI SWIFT ZMX bei der Blaufränkischland Rallye. Ziel des Einsatzes ist es, den Wagen im Rennbetrieb für die ÖM zu testen.
Sebastien Ogier glaubt, dass sein Teamkollege Kalle Rovanperä die Arctic-Rallye gewinnen kann: Damit würde der Finne zum jüngsten Sieger der WRC-Geschichte.
Der 35-jährige Linzer Christian Birklbauer übernimmt die Obmannschaft des Rallye Club Mühlviertel von Mario Klepatsch, der aus beruflichen Gründen aufhört.
Eine Aufbruchstimmung, wie man es noch nie erlebt hat - Race Rent Austria fiebert der ersten Rallye seit Pandemiebeginn entgegen. Fast alles ist neu...
Der ADAC arbeitet für die Saison 2022 an der Rückkehr der Rallye Deutschland in den Kalender der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC), sucht aber einen neuen Ausrichter.
Peter Klein erklärt in seiner neuen Kolumne, warum man Drittplatzierte nicht unterschätzen sollte und warum Klaus Salzmann für Peter Klein über Hermann Maier steht.
So wie der österreichische Rallyesport eine längerfristige Pause gemacht hat, so ist auch Andreas Hulak dem Motor- und Rallyesport für längere Zeit als Aktiver fern geblieben. Nun soll der Anschluss zum alten Rallye-Leben wieder hergestellt werden.