Thierry Neuville würde auch in den nächsten Jahren gerne in der Rallye-WM fahren - allerdings schließt er einen Rücktritt unter bestimmten Voraussetzungen nicht aus
motorline.cc-Kolumnist und Ex-Staatsmeister Achim Mörtl übernimmt mit seiner Event-Agentur "Achim Mörtl – Emotionale Mobilität" das Titel-Sponsoring der Junioren-Staatsmeisterschaft.
Toyota ist mit den Regeländerungen für die WRC 2025 größtenteils einverstanden, fordert aber weniger radikale Maßnahmen bei der Beschneidung der Fahrzeuge
Bei der zweiten ORM-Rallye sind sie alle am Start: Simon und Julian Wagner, Hermann Neubauer, ORM-Leader Michael Lengauer, Raimund Baumschlager und viele mehr....
Auf Initiative der ARC und der Partnerclubs MCL68 & MSC Gamma Racing veranstaltete die Austrian Rallye Challenge am 1. März ein Rallyetheorieseminar zum Start der Saison.
David Richards erklärt den Fahrplan der FIA für die Neugestaltung des WRC-Reglements und gibt offen zu, dass man damit nicht alle glücklich machen kann
Mit der Präsentation der FIA-Vision für die Zukunft des Top-Rallyesports sind die Räder für eine radikale Überarbeitung der Rallye-WM ins Rollen gekommen
Der FIA-Weltrat hat entschieden: Hybridautos in der Rallye-WM ab 2025 nicht mehr zugelassen - Rally1-Reglement bleibt, soll aber kostengünstiger werden
Die Austrian Rallye Challenge, Österreichs Rallye-Serie für den Breitensport, ist nun startbereit für die Saison 2024. Auf dem Plan stehen sechs Rallyes, los geht es im Mai.
Die Zukunft der Rallye-Weltmeisterschaft könnte sich in dieser Woche entscheiden: Die aktuellen Hersteller sind sich uneins über den richtigen Weg des Reglements