Kris Rosenberger schickt gemeinsam mit seinem Co-Piloten Sigi Schwarz ein neues Auto in die 2022er Rallye-ÖM: einen Volkswagen Polo GTI R5. Dass dieser just im Rebenland seine Premiere feiert, passt gut. Immerhin ist die Veranstaltung quasi eine Heimrallye für den Wahl-Steirer.
Die "Vorbereitungszeit" war wahrlich lang genug. Nun wird es ernst: Der Startschuss für die Rebenland Rallye 2022 soll für Hermann Neubauer und seine neue Co-Pilotin Ursula Mayrhofer nicht weniger als der erste Schritt zum dritten Titelgewinn werden.
25 Teams aus fünf Nationen werden beim Saisonauftakt des Mitropa Rally Cupin der Südsteiermark um die Punkte kämpfen.
Es warten 165 Kilometer selektiver Wertungsprüfungen auf die Teams und Zuschauer.
Das Problem des letzten Ausfalls wurde gefunden, jetzt will der Gießhübler mit seinem Co-Pilot Jürgen Klinger einen kompletten Neuanfang. Mit seinem Peugeot 208 R2 steht er ab Freitag bei der 9. Auflage der Rebenland-Rallye in der Klasse RC4 am Start.
Herzschmerz: Pröglhöf muss Saisonstart verschieben
Eigentlich hatte der junge Sittendorfer Luca Pröglhöf für die Saison 2022 die Teilnahme an der kompletten österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft geplant. Schweren Herzens muss Pröglhöf aber auf den Start bei der Rebenland Rallye im Raum Leutschach in der Südsteiermark verzichten.
Am kommenden Wochenende, dem 18. und 19. März, eröffnet die Rallye-Elite in Leutschach die heimische Staatsmeisterschaft. Am Ruder der Veranstalung: zwei "Jungspunde" mit erfahrenem Sicherheitsnetz. Deren Bitte: Fairness und Disziplin wahren.
Die Blaufränkischland Rallye Nr. 3 zeigte sich nicht von ihrer besten Seite, bescherte allen Teams unwirtliche Verhältnisse, die sich unmissverständlich in der Ausfallsstatistik widerspiegelten. Umso erfreulicher, dass Nikolai Landa seinen Saisonauftakt mit gleich drei Top-3-Ergebnissen einläuten konnte.
Der Niederösterreicher startet mit seiner deutschen Co-Pilotin Alessandra Baumann nach erfolgreichem Testeinsatz am Steuer des Suzuki Swift ZMR. Das Ziel ist klar formuliert: Der Sieg in der Klasse 8, auch bekannt als Open N, soll es werden.
Der langjährige M-Sport-Mann Andrew Wheatley wird beim Automobil-Weltverband FIA die Nachfolge von Yves Matton auf dem Posten des Rallye-Direktors antreten
Kris Rosenberger und Co-Pilotin Sara Adolph starten als Mitfavoriten auf Mallorca bei der Rally Clasico. Nach Technik-Ausfall und Zeitstrafe in den Vorjahren soll heuer der dritte Sieg gelingen. Am Steuer seines historischen Porsche 911 trifft Kris Rosenberger allerdings auf starke Gegner.
Mit einem Auflauf der Rallyestars beginnt im Rebenland eine langersehnte Staatsmeisterschaft unter normalen Bedingungen. Titelverteidiger Simon Wagner sieht sich einem hochkarätigen Verfolgerfeld gegenüber.
Die extrem schwierigen Bedingungen der Blaufränkischland-Rallye konnten die elf Race Rent Austria Teams mit nur drei Ausfällen besonders gut bewältigen. Michael Kogler und Andre Kachel landeten auf dem Proto-Podium.
Nachdem die Jännerrallye 2022 im Mühlviertel bekanntermaßen abgesagt werden musste, wird die heimische Rallyemeisterschaft nun mit der 9. Auflage der Rebenland Rallye am 18. und 19. März im südsteirischen Leutschach eingeläutet. Hier die ersten Zahlen, Daten und Fakten.
Es hat eigentlich sehr gut ausgesehen für Andreas Schart und Rolf Offner, als sie sich in der Region Deutschkreutz dem sehr aussagekräftigen Wettbewerb gestellt haben ...
Mit Gesamtsieg der Historischen Fahrzeuge und Klassensieg sorgt das Rallyeteam Schindelegger aus Eberweis/Heidenreichstein bei der Blaufränkischland Rallye für einen perfekten Saisonstart.
Erinnerungen eines Sportreporters: Mein Gott Walter …
Gestern wurde einer der Allergrößten stolze 75 Jahre alt: Walter Röhrl. Dabei sorgte nicht nur sein beizeiten loses Mundwerk über die Jahre dafür, dass es reichlich zu ihm zu erzählen gibt. Peter Klein wirft für uns seinen persönlichen Blick zurück. Auf seine Anfänge, die vielen tollen Interviews und Gespräche, die Erfolge und noch so vieles mehr.
Es lief gut im Blaufränkischland für den ARC Champion 2021: In der seriennahen Klasse M1 landete das Duo Silberbauer/Kamauf man ganz oben am Treppchen und in der Gesamtwertung war bei 69 Startern ein guter 15. Platz drin. Hier der Bericht des Teams:
Nach exakt 12 Monaten Pause griff Michael Kogler, MIG Austria Pilot aus Pyhra bei St. Pölten, bei der Blaufränkischland Rallye 2022 wieder ins Lenkrad. In der stark besetzten Open-N-Klasse erreichte er am Ende den 3. Platz. Hier sein Nachbericht.
Nach der Halbzeit tat sich an der Spitze nichts mehr. Der Tscheche sicherte sich mit einer überlegenen Leistung und rund 1,5 Minuten Vorsprung den Sieg vor Philipp Kreisel. Der Drittplatzierte Rossgatterer lag bereits 2:18 Minuten hinten. In der Klasse RC4 triumphiert Wagner vor Waldherr und Landa.