RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DRM: 3-Städte-Rallye

130 Teams bei der 3-Städte-Rallye

Zum Saisonfinale am 21./22. Oktober meldet die 3-Städte-Rallye einen Nennrekord: 130 Teams haben sich bis zum Ende der Frist eingeschrieben.

Fotos: ADAC Motorsport

Zum Saisonfinale am 21./22. Oktober meldet die 3-Städte-Rallye einen Nennrekord: 130 Teams haben sich bis zum Ende der Frist angemeldet. Aber nicht nur quantitativ, sondern auch von der Qualität wird die Traditionsveranstaltung im Rottaler Bäderdreieck ihren Ruf gerecht: Sieben Top-Autos haben in der Klasse R5 gemeldet, ferner sind drei Super 2000-Wagen am Start. Und Rallye-Legende Walter Röhrl ist im Porsche als Vorwagen im Einsatz, genauso wie der vielfache nationale Champion Matthias Kahle im Skoda. Die 3-Städte-Rallye bietet somit die perfekte Bühne für die letzten Sonderprüfungen des Jahres im Rahmen der Deutschen Rallye Meisterschaft (DRM), des Rallye Masters, des Mitropa Rally Cups und des Opel Rallye Cups.

Bei der DRM steht Skoda-Youngster Fabian Kreim (22) mit 160 Punkten dicht vor seinem ersten Titel. Er kann aber noch von Peugeot-Pilot Christian Riedemann (139) Punkte) abgefangen werden. Beim Rallye Masters hingegen steht der Surheimer Lokalmatador und Altmeister Hermann Gassner sen. bereits als Champion fest. Seinem Auftritt fiebert er deswegen aus einem anderen Grund entgegen: Er hat bereits sein 2017-er Modell dabei: einen Hyundai i20 R5. Ob er damit schon wieder einen Angriff auf den Tagessieg starten und Vorjahresssieger Kreim vom Sockel stoßen kann?

Die Rallye führt über 122 Kilometer, hat elf Sonderprüfungen, vier Rundkurse und erstreckt sich wie gewohnt über zwei Tage. Start ist am Freitag um 15:50 Uhr am Serviceplatz in Karpfham. Am Samstag geht die Rallye um 8:40 Uhr dort weiter und endet mit der erwarteten Zielankunft des ersten Fahrzeugs um 16:29 Uhr im Rallyezentrum am Haslinger Hof in Kirchham.

Wer hat Mut und ein großes Herz? Walter Röhrl sucht vier Co-Piloten

Auch Walter Röhrl (69) ist am Start: Der zweifache Weltmeister fährt mit einem Porsche 911 GT3 RS als Vorauswagen und sammelt Geld für den guten Zweck. Insgesamt werden für vier Sonderprüfungen die Beifahrerplätze zugunsten der Stiftung KinderHerz versteigert: Mit dem Fuß Gas geben und mit dem Herzen handeln! Alle Infos und Teilnahmebedingungen gibt es im Internet unter der Adresse http://www.3.staedte-rallye.de.

News aus anderen Motorline-Channels:

DRM: 3-Städte-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.