RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Korsika-Rallye

Vorteil Lappi

Beim Saisonfinale der Rallye-Europameisterschaft können nur noch die beiden Skoda-Werkspiloten Esapekka Lappi und Sepp Wiegand Meister werden.

Am kommenden Wochenende fällt bei der Tour de Corse die Entscheidung in der Rallye-Europameisterschaft. Es steht bereits fest, dass beim Saisonfinale nur noch ein Skoda-Fahrer Europameister werden kann. Der Finne Esapekka Lappi hat einen komfortablen Vorsprung von 34 Punkten auf seinen Markenkollegen Sepp Wiegand aus Deutschland. Das bedeutet wiederum, dass Lappi auf Korsika nur fünf Punkte sammeln muss, um sich den Titel zu sichern.

Für beide Fahrer wäre es der erste EM-Titel in ihrer Karriere. Vor dem finalen Showdown herrscht Respekt. "Er ist ein gewiefter Fahrer", meint Lappi über Wiegand. "Er verwendet bei den Rallyes seinen Kopf und kommt regelmäßig ins Ziel. Er ist vielleicht nicht der Schnellste, aber er sammelt die Punkte." Lappi war in dieser Saison deutlich erfolgreicher als der Deutsche.

In Lettland, Nordirland und in der Schweiz hieß der Sieger Lappi. Wiegand konnte dagegen noch keine Rallye gewinnen. In Nordirland und Tschechien wurde er Zweiter. Dazu kommen zwei dritte Plätze in Belgien und der Schweiz. Auch Wiegand kennt die Stärken seines Titelrivalen: "Da Esapekka aus Finnland kommt, ist er extrem schnell."

,,Weil es in Finnland schnelle Straßen mit Sprüngen gibt, ist er es gewohnt, schnell zu fahren. Er fährt auch schon etwas länger als ich und hat demnach schon mehr Erfahrung", macht der deutsche Hoffnungsträger die Unterschiede deutlich. "Er testet auch öfter als ich und fährt mehr. Ich denke, er ist immer sehr motiviert und will immer das Beste erreichen. Ich bin überzeugt, dass er ein sehr gutes Paket hat."

Nach Juho Hänninen und Jan Kopecky wird der Rallye-Europameister zum dritten Mal in Folge am Steuer eines Skoda Fabia Super 2000 sitzen. In der kommenden Saison setzt der tschechische Autobauer den neuen Skoda Fabia R5 ein, der in diesem Jahr entwickelt und getestet wurde.

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Korsika-Rallye

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert