RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Rallye du Valais

Breen pflügt durch das Feld

Esapekka Lappi führt nach dem zweiten Tag der Rallye du Valais vor Kajetan Kajetanowicz – Breen mit Aufholjagd – Wiegand fällt weiter zurück.

Fotos: ERC

Skoda-Werksfahrer Esapekka Lappi hat am zweiten Tag der Rallye du Valais, des vorletzten Laufs der Rallye-Europameisterschaf, die Spitze übernommen. Die Grundlage dafür legte der Finne mit einer Reihe starker Zeiten, allerdings profitierte der Gesamtführende der ERC auch von Problemen seines Teamkollegen Sepp Wiegand, der die Rallye nach dem ersten Tag angeführt hatte.

Doch schon auf den vier Sonderprüfungen am Vormittag verlor Wiegand kontinuierlich Zeit und musste die Führung nach der zweiten SP des Tages an Lappi abgeben. "Wir haben am Vormittag die falschen Reifen gewählt, sie waren zu weich", sagt Wiegand. Bei der zehnten Wertungsprüfung verlor der Skoda-Fahrer dann durch einen Reifenschaden endgültig den Anschluss an die Spitze.

"Wir müssen irgendetwas getroffen haben", so Wiegand. "Das ist wirklich Pech und echt schade. Ich bin ziemlich frustriert, denn wir sind schnell genug, um an der Spitze zu fahren." Mit einem Rückstand von 1:16,2 Minuten auf die Spitze muss Wiegand seinen Traum vom ersten Sieg in der ERC wohl vorerst weiter träumen.

Ohne große Problem kam Lappi durch den Tag, der Finne fuhr mit kontrollierter Offensive, baute aber dennoch seinen Vorsprung auf Verfolger Kajetan Kajetanowicz (Ford Fiesta R5) kontinuierlich aus. Nach elf Wertungsprüfungen liegt Lappi 23 Sekunden vor dem Polen. "Wir führen, das ist sehr gut. So wollen wir weitermachen, aber morgen ist noch ein langer Tag. Da kann eine Menge passieren", gibt sich der Finne allerdings noch nicht siegessicher.

Schnellster Mann des zweiten Tages war aber Craig Breen (Peugeot 208 T16), der nach seinem Reifenschaden vom Vortag heute zur großen Aufholjagd blies und fünf der acht Wertungsprüfungen gewann. "Ich glaube das war der positivste Tag seit der Akropolis. Es ist schön, konstant schnell zu sein", zeigt sich der Ire zufrieden. Weniger Glück hatte sein Teamkollege Kevin Abbring, der noch vor dem Start der ersten Wertungsprüfung des Tages mit Kupplungsdefekt ausschied.

Am Schlusstag der Rallye du Valais stehen noch einmal acht Sonderprüfungen mit einer Gesamtlänge von 135 Kilometern auf dem Programm.

Gesamtwertung nach Tag 2 (Top10):
01. Esapekka Lappi (Skoda Fabia S2000) - 1:11:03.5 Stunden
02. Kajetan Kajetanowicz (Ford Fiesta R5) +23,0 Sekunden
03. Craig Breen (Peugeot 208T16 R5) + 1:01,5 Minuten
04. Sepp Wiegand (Skoda Fabia S2000) +1:16,2
05. Sebastien Carron (Peugeot 207 S2000) +1:24,6
06. Jonathan Hirschi (Peugeot 208T16 R5) +1:29,8
07. Robert Consani (Peugeot 207 S2000) +1:35,4
08. Olivier Burri (Ford Fiesta R5) +1:47,4
09. Jaromir Tarabus (Skoda Fabia S2000) +2:21,1
10. Nicolas Althaus (Skoda Fabia S2000) +2:28,0

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Rallye du Valais

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.