RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Tanz auf dem Vulkan" für Tamara Molinaro

Neuer Abschnitt in Tamara Molinaros Rallye-Karriere: Die junge Italienerin muss sich im Adam R2 beim ERC-Auftakt gegen die bärenstarke Konkurrenz beweisen.

Foto: RedBullContentPool

Mit der Azores Airlines Rally beginnt am kommenden Wochenende (30.3.–1.4.) ein ganz neuer Abschnitt in Tamara Molinaros junger Rallye-Karriere. Beim ersten Einsatz der 19-jährigen Italienerin aus Moltrasio am Comer See im Werks- Adam R2 des Opel Rallye Junior Teams steht zum Auftakt der Rallye-Junior-Europameisterschaft (FIA ERC Junior) gleich eine der anspruchsvollsten, aber auch schönsten Veranstaltungen auf dem Programm. Die Azoren bestechen nicht nur mit urwüchsiger Natur und atemberaubender Vegetation, sondern auch mit fantastischen Schotter-Strecken, wie es sie nirgendwo sonst auf der Welt gibt. 16 Sonderprüfungen (SP) über 210,46 Kilometer gilt es auf der zu Portugal gehörenden Inselgruppe inmitten des Nordatlantiks zu bewältigen, der Schotteranteil liegt bei 89 Prozent. Das Rallyezentrum befindet sich Ponta Delgada auf der Hauptinsel São Miguel.

Die „Königs-Prüfung" ist zweifellos die SP „Sete Cidade", die über 25,6 Kilometer entlang der Caldera des gleichnamigen Vulkans führt und als eine der eindrucksvollsten, aber auch schwierigsten der Welt gilt. Gleich zweimal müssen die Teilnehmer am Freitag diesen „Tanz auf dem Vulkan" bewältigen. Hier kommt es besonders auf den Aufschrieb an, den Tamara und ihre österreichische Beifahrerin Ursula Mayrhofer an den Tagen vor dem Rallye-Start gemeinsam erarbeitet haben. Die Ansagen ihrer Copilotin im Rallyeauto werden es Tamara im Wettbewerb ermöglichen, im Kurvenlabyrinth den Überblick zu bewahren und ihren Adam R2 am Limit zu bewegen.

Dies wird nötig sein, um im harten Wettbewerb der besten Nachwuchspiloten Europas zu bestehen. Zehn der insgesamt 16 Fahrzeuge aus der R2-Kategorie sind in der Junior-Europameisterschaft eingeschrieben, darunter neben dem Team Molinaro/Mayrhofer auch ihre Opel-Werksfahrerkollegen Chris Ingram/Elliott Edmondson und Jari Huttunen/Antti Linnaketo. Nach den beiden Junior-Europameistertiteln 2015 und 2016 durch Emil Bergkvist und Marijan Griebel kommt der Opel-Werksmannschaft auch für die JERC-Saison 2017 eine Mitfavoritenrolle zu, wenngleich ihr ein Sieg bei der Azoren-Rallye bislang verwehrt geblieben ist.

Tamara Molinaro freut sich riesig auf das bevorstehende Abenteuer: „Ich kann unseren ersten JERC-Einsatz auf den Azoren kaum erwarten. Natürlich wird es mit unserer geringen Erfahrung bei der hochklassigen Konkurrenz nicht einfach werden. Wir wollen versuchen, die Lücke zu den Top-Leuten stetig zu verkleinern und möglichst viele Punkte in der ERC Ladies Trophy mitzunehmen. Wir werden Zeit brauchen, um uns zu verbessern. Aber wir werden auf jeden Fall alles geben."

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Azoren-Rallye

Weitere Artikel:

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.