RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rücktritt vom Rücktritt: Sebastien Ogier fährt auch 2021 WRC für Toyota Sebastien Ogier hängt noch ein Jahr an seine WRC-Karriere dran
Toyota Gazoo Racing

Rücktritt vom Rücktritt: Sebastien Ogier fährt auch 2021 WRC für Toyota

Der sechsmalige Rallye-Weltmeister Sebastien Ogier beendet seine WRC-Karriere doch noch nicht und wird auch 2021 in der Rallye-WM für Toyota fahren

Sebastien Ogier bleibt der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) auch im kommenden Jahr erhalten. Am Freitag bestätigte der sechsmalige Weltmeister, dass er seinen für Ende 2020 angekündigten Rücktritt aus der WRC um ein Jahr verschieben und 2021 erneut für das Werksteam von Toyota fahren wird.

Grund für den Sinneswandel des Franzosen war die in Folge der Coronakrise stark verkürzte WRC-Saison 2020, in der bisher erst sechs Rallyes gefahren wurden und nur noch eine weitere Anfang Dezember im italienischen Monza geplant ist.

"Die Saison 2020 war nicht so lang wie erwartet. Es war eine kurze Saison mit nur wenigen Rallyes", sagt Ogier. "Es hat aber ausgereicht um mir zu zeigen, dass die Arbeit mit dem Team und dieses Auto zu fahren Spaß macht. Daher freue ich mich, endlich bestätigen zu können, dass ich auch 2021 für Toyota in der WRC fahren werde."

Ursprünglich hatte Ogier angekündigt, seinen Helm am Ende der Saison 2020 an den Nagel zu hängen. Früh in diesem Jahr hatte er aber schon durchblicken lassen, dass er seine Karriere nicht mit einer Rumpfsaison beenden will und in Aussicht gestellt, den Rücktritt um ein Jahr zu verschieben.

"Ich wollte meine Karriere nicht mit einer so seltsamen Saison beenden. Das war einer der Gründe, warum ich meine Meinung zum Rücktritt geändert habe", sagt Ogier. "Ich will 2021 angreifen und hoffe auf eine bessere, normalere Saison, in der ich um einen letzten Titel kämpfen kann."

Chancen auf den Titelgewinn hat Ogier rechnerisch auch noch in dieser Saison, allerdings beträgt der Rückstand auf seinen Teamkollegen Elfyn Evans vor dem WM-Finale 14 Punkte. "Das Potenzial, um um Siege und Titel zu kämpfen, ist da", weiß Ogier.

"Das ist alles, was ein Rallyefahrer haben will. Alle Zutaten sind vorhanden, jetzt muss ich es nur noch umsetzen. Ich freue mich auf die nächste Saison", so Ogier. Sollte ihm mit Toyota ein siebter Titelgewinn gelingen, wäre er nach Juha Kankkunen der zweite Fahrer in der Geschichte der WRC, der mit drei verschiedenen Herstellern Weltmeister wird.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung