RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vorbild F1: WRC adaptiert COVID-19-Sicherheitskonzept Die WRC hat ihr Sicherheitskonzept für den Neustart vorgestellt
Motorsport Images

Formel 1 als Vorbild: WRC adaptiert COVID-19-Protokoll für Neustart

Die Rallye-WM 2020 wird am kommenden Wochenende in Estland wieder aufgenommen - Dafür wurde ein ausgeklügeltes Sicherheitsprotokoll entwickelt

"Es ist keine einfache Aufgabe, alle Prozesse an das COVID-19-Protokoll anzupassen, aber dennoch sind wir bereit, den Betrieb in Estland wieder aufzunehmen", heißt es seitens FIA-Rallye-Direktor Yes Matton in einer Pressemitteilung. Am kommenden Wochenende wird die Rallye-WM (WRC) in Estland fortgesetzt und dafür haben sich die Strippenzieher am Hygienekonzept der Formel 1 bedient.

Natürlich lässt sich das Konzept zur Verhinderung der Ausbreitung von COVID-19 aus der Formel 1 nicht eins zu eins auf den Rallye-Sport übernehmen, aber dennoch war die Erfahrung der Königsklasse im Umgang mit der Pandemie für die WRC Gold wert. Die Promoter haben mit den lokalen Behörden und Gesundheitsämtern stets zusammengearbeitet, um die höchste Sicherheit für die Teilnehmer und involvierten Menschen sicherzustellen.

Der Automobil-Weltverband (FIA) hat dabei seine Expertise einfließen lassen. Der Präsident der Gesundheitskommission, Professor Gerard Saillant, hat für den Verband maßgeblich an der Optimierung des Konzepts mitgearbeitet. Abstand halten, Masken tragen, eine ordentliche Handhygiene und die Vermeidung großer Gruppen sind die Eckpfeiler des Konzepts, unter dem die WRC in Estland die Saison 2020 fortsetzen wird.

Außerdem soll im Fall einer Ansteckung eine Rückverfolgung der Kontakte gewährleistet sein. Podiumszeremonien und Pressekonferenzen werden ebenfalls angepasst, um die Verbreitung des Virus innerhalb des Fahrerlagers im Keim zu ersticken. Die Maßnahmen werden zusätzlich je nach Austragungsort der Rallyes an die aktuelle Lage vor Ort angepasst.

Über die Adaption des Appendix-S-Protokolls aus der Formel 1 ist Matton glücklich: "Die FIA, der WRC-Promoter, die Organisatoren und die lokalen Gesundheitsbehörden haben eng zusammengearbeitet, um Maßnahmen gegen die Verbreitung des Virus bei einem WRC-Event aufzustellen. So können wir die Meisterschaft in einem Umfeld fortsetzen, das bestmögliche Sicherheit bietet."

Im Jahr 2020 wurden bisher drei Rallyes bestritten: in Monaco, Schweden und Mexiko. Anschließend wurde die WRC von der COVID-19-Pandemie gezwungen, weitere Events auszusetzen. Eigentlich war zwischen Januar und November eine Saison mit 13 Läufen geplant, die wegen der Notlage angepasst werden musste. In der Saison 2020 wird es nun sieben Events geben und Estland macht als Newcomer im Kalender am kommenden Wochenende den Start.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

ARC, Rallye Weiz: Vorschau Schindelegger

Historic Highlight in Weiz

Der fünfte Lauf der Österreichischen Rallye Meisterschaft 2025 wird nächste Woche in Weiz stattfinden und bietet den Höhepunkt des historischen Rallyesports in Österreich. Die Europameisterschaft fordert die heimischen Starter und das Rallyeteam Schindelegger heraus.

ERC, Rallye Rom: Bericht

Glücklose Österreicher in Rom

Kein Glück für die Austro-Piloten in Rom: Ein sogenannter 10 Cent-Schaden wirft Wagner aus dem Rennen, Pröglhöf nach Überschlag out, Lengauer nur auf Platz zwölf der ERC4

"Er hat mir sehr geholfen"

Solberg dankt Ogier vor Rally1-Rückkehr

Oliver Solberg wird in Estland erstmals seit 2022 ein werksunterstütztes Rally1-Auto fahren - Toyota-Fahrer Sebastien Ogier hat ihm bei der Vorbereitung geholfen

Rallye Weiz: Die Gemeinden

Sieben Gemeinden sind wichtige Partner

Sieben Gemeinden sind bei der 16. Rallye Weiz wichtige Partner - damit entsteht auch eine wichtige Einbindung der Region mit dem Rallyesport. Viele erfahrene Lokalisten sind in verschiedensten Funktionen im Einsatz...

WRC-Legende bei Rallye Finnland

Kankkunen fährt Wasserstoff-Toyota

Toyota wird sein neuestes wasserstoffbetriebenes Rallyeauto bei der Rallye Finnland nächsten Monat vorführen - Rallye-Legende Juha Kankkunen übernimmt das Steuer