RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rallye Italien auf Sardinien Im vergangenen Jahr hat Dani Sordo auf Sardinien gewonnen
Motorsport Images

Rallye Italien auf Sardinien: Rückkehr nach Olbia als Basis der Rallye

Die Veranstalter der Rallye Italien nehmen einige Änderungen bei den Prüfungen auf Sardinien vor - Die Basis kehrt von Alghero nach Olbia zurück

Die Rallye Italien auf der Mittelmeerinsel Sardinien kehrt in diesem Jahr zu den Wurzeln zurück. In Alghero wird es zwar den zeremoniellen Start geben, aber die Basis der Rallye wird sich wieder in Olbia befinden. Die Rallye wird wie in den vergangenen fünf Jahren im Norden der Insel stattfinden.

Bereits bis 2014 befand sich der Service-Park in Olbia, bevor man nach Alghero übersiedelte. Schon für die Rallye im Jahr 2020 wurde am Donnerstag mit einer Superspecial und einer Übernachtung in Olbia geplant.

Als die Coronavirus-Pandemie ausbrach, wurden diese Pläne verworfen und man blieb beim verschobenen Termin in Alghero. In diesem Jahr soll die Rallye vom 3. bis 6. Juni stattfinden. Vorgesehen sind 20 Wertungsprüfungen zu insgesamt 305,52 Kilometern.

Neu ist am Donnerstagvormittag der Shakedown in Loiri, südlich von Olbia. Am Abend geht es dann nach Alghero zum zeremoniellen Start. Die Strecken am Freitag und Samstag sind weitestgehend unverändert zu den vergangenen Jahren.

Wobei die erste Etappe mit 14 Stunden ein langer Tag von Alghero nach Olbia sein wird. Am Vormittag werden zwei Prüfungen in Monte Acuto (Filigosu und Terranova) zweimal absolviert. Am Nachmittag geht es nach Alta Gallura, wo die WPs Tempio und Tula zweimal befahren werden.

Am Samstag geht es erneut nach Monte Acuto, wo Coiluna und Monte Lerno zweimal auf dem Programm stehen. Der Nachmittag führt nach Anglona (Castelsardo) und nach Gallura für eine neue Prüfung in Bortigiadas.

Der Sonntag ist dann komplett neugestaltet, weil im Norden gefahren wird. Zum ersten Mal seit zehn Jahren steht die Prüfung Braniatogghiu im Plan. Anschließend gibt es eine neue Powerstage in Rena Majore.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

TEC7 ORM/ARC, Rallye Weiz: Vorschau

Niki Mayr-Melnhof gibt Comeback in Weiz

Während der vierfache Rallye-Staatsmeister Simon Wagner seinen fünften Titel in Serie jagt, spekuliert der fünffache Weiz-Sieger Hermann Neubauer mit seinem sechsten Streich in der Oststeiermark. Und nebenher freut sich jeder über das Comeback von Ex-Champion Niki Mayr-Melnhof. ARC: "Satellitenduell" bleibt spannend.

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

ARC, Rallye Weiz: Vorschau C. Zellhofer

Zellhofer will Siege in ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer versucht in Weiz mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX in der TEC7 ORM2 sowie in der ARCP en Gesamtsieg einzufahren - dazu möchte er in der Gesamtwertung in die Top 10.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook