RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rallye Italien auf Sardinien Im vergangenen Jahr hat Dani Sordo auf Sardinien gewonnen
Motorsport Images

Rallye Italien auf Sardinien: Rückkehr nach Olbia als Basis der Rallye

Die Veranstalter der Rallye Italien nehmen einige Änderungen bei den Prüfungen auf Sardinien vor - Die Basis kehrt von Alghero nach Olbia zurück

Die Rallye Italien auf der Mittelmeerinsel Sardinien kehrt in diesem Jahr zu den Wurzeln zurück. In Alghero wird es zwar den zeremoniellen Start geben, aber die Basis der Rallye wird sich wieder in Olbia befinden. Die Rallye wird wie in den vergangenen fünf Jahren im Norden der Insel stattfinden.

Bereits bis 2014 befand sich der Service-Park in Olbia, bevor man nach Alghero übersiedelte. Schon für die Rallye im Jahr 2020 wurde am Donnerstag mit einer Superspecial und einer Übernachtung in Olbia geplant.

Als die Coronavirus-Pandemie ausbrach, wurden diese Pläne verworfen und man blieb beim verschobenen Termin in Alghero. In diesem Jahr soll die Rallye vom 3. bis 6. Juni stattfinden. Vorgesehen sind 20 Wertungsprüfungen zu insgesamt 305,52 Kilometern.

Neu ist am Donnerstagvormittag der Shakedown in Loiri, südlich von Olbia. Am Abend geht es dann nach Alghero zum zeremoniellen Start. Die Strecken am Freitag und Samstag sind weitestgehend unverändert zu den vergangenen Jahren.

Wobei die erste Etappe mit 14 Stunden ein langer Tag von Alghero nach Olbia sein wird. Am Vormittag werden zwei Prüfungen in Monte Acuto (Filigosu und Terranova) zweimal absolviert. Am Nachmittag geht es nach Alta Gallura, wo die WPs Tempio und Tula zweimal befahren werden.

Am Samstag geht es erneut nach Monte Acuto, wo Coiluna und Monte Lerno zweimal auf dem Programm stehen. Der Nachmittag führt nach Anglona (Castelsardo) und nach Gallura für eine neue Prüfung in Bortigiadas.

Der Sonntag ist dann komplett neugestaltet, weil im Norden gefahren wird. Zum ersten Mal seit zehn Jahren steht die Prüfung Braniatogghiu im Plan. Anschließend gibt es eine neue Powerstage in Rena Majore.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.