RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Wer wird die Nummer drei bei Hyundai? Dani Sordo könnte seine WRC-Karriere bei Hyundai fortsetzen
Hyundai Motorsport

Sordo, Breen, Solberg: Wer wird die Nummer drei bei Hyundai?

Hyundai plant auch 2022 das dritte Auto in der Rallye-WM mit wechselnden Fahrern besetzten: Vieles deutet auf die Kombination Dani Sordo und Oliver Solberg hin

Während Thierry Neuville und Ott Tänak bei Hyundai auch für die Saison 2022 der Rallye-Weltmeisterschaft gesetzt sind, ist das Rennen um das dritte Cockpit noch offen. In dieser Saison wechseln sich Dani Sordo und Craig Breen am Steuer des dritten Werksautos ab, doch beide sind für 2022 noch ohne Vertrag.

Sordo deutet aber an, dass eine erneute Einigung mit Hyundai über ein Teilzeitprogramm durchaus möglich ist. "Wenn wir etwas machen, wird es zu ähnlichen Bedingungen sein", sagt der 38-Jährige und sagt auf Nachfrage, dass seine Pläne für 2022 "keine Überraschung" sein werden.

Bei Breen stehen die Zeichen hingegen auf Abschied. Der Ire möchte unbedingt eine komplette WRC-Saison bestreiten. Doch dem erteilt Hyundai-Motorsportchef Andrea Adamo eine Absage. "Es ist klar, dass Craig denkt, dass er es verdient hat, Weltmeister zu werden, und es ist klar, dass Hyundai ihm die [komplette] Weltmeisterschaft nicht bieten kann", sagt Adamo.

Breen könnte es zu M-Sport ziehen, wo nach dem Abgang von Teemu Suninen ein Platz frei geworden ist. Besagter Suninen wird bei der Rallye Spanien ein WRC2-Auto von Hyundai steuern und wäre mit seiner Erfahrung vor allem auf Schotter auch ein Kandidat, um sich das Auto mit Sordo zu teilen.

Realistischer ist jedoch, dass neben dem Spanier Oliver Solberg zum Zuge kommt. Der Sohn des Rallye-Weltmeisters von 2003 Petter Solberg hat das nächstjährige WRC-Auto von Hyundai bereits getestet und wird bei der Rallye Spanien zum dritten Mal in dieser Saison mit dem aktuellen Hyundai i20 WRC fahren.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

Bericht ORM Netzwerktreffen

TEC7 verlängert ORM-Seriensponsoring

TEC7 verlängert ORM-Seriensponsoring | Claudia Bidlas als ORM-Serienkoordinatorin vorgestellt | € 18.200.- Preisgeld & Mediatraining für die ORM-Junioren, neuer Sponsor für 2026 in Aussicht

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht