RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Blaufränkischland Rallye 2022: Erste Vorschau

Der Plan steht, es schaut gut aus

Das bewährte System des Vorjahres und der legendäre Spruch des Veranstalters Georg Gschwandner („ich kann eine Rallye fünf Tage vorher absagen, aber nicht fünf Tage vorher beginnen sie zu organisieren“) war die Ausgangsbasis, als man sich mit dem im Vorjahr neu gegründeten Tourismusverband Mittelburgenland Rosalia sowie den Gemeinden Neckenmarkt und Deutschkreutz im Dezember darauf verständigte, eine dritte Auflage dieser Rallye zu planen. Gschwandner: "Man kann nicht nur immer vom "Miteinander des österreichischen Rallyesports, von Tradition und Zusammenhalt" sprechen, man muss es auch leben, sonst wirst du irgendwann unglaubwürdig."

Freilich ist es bislang noch immer schwierig eine Rallye zu planen, die Umstände weswegen muss man nicht mehr näher erörtern. Man ist eben gezwungen neue Wege und vor allem auch viel neuen Mut zu finden um den Ansprüchen der Teams und Fans sowie auch den Behörden gerecht werden zu können - so die Organisatoren. Unterstützung erhalten sie dabei dieses Jahr unter anderem vom befreundeten Club GAMMA Racing. Dieser hat seine komplette Manpower angeboten und übernimmt einen Großteil der Zeitnahmen. Überhaupt setzt man auf das Prinzip der Mehrsäulen.

Gschwandner: "Es war natürlich im Spätherbst nichts, was man fix und verlässlich planen hätte können. Das einzig Fixe in dieser Zeit war das Brennen eines jeden Einzelnen, das Unmögliche auch 2022 wieder möglich zu machen. Wir bauten also die Veranstaltung mit einem Grundkonzept auf verschiedene Säulen auf. Jede dieser Säule stand bzw. steht für eine durchführbare Möglichkeit der Veranstaltung. Im Idealfall sollte final ein bis maximal zwei Säulen überbleiben.“

So ist es nun auch: Die verkehrsrechtliche Verhandlung mit der Behörde wurde bereits erfolgreich absolviert. Die veranstaltungsrechtliche Verhandlung folgt kommenden Donnerstag. Danach wird auch klar sein, welche der Säulen nun die finale Variante der Veranstaltung darstellen wird.

Nennschluss ist am Freitag, den 18.2.2022, aber schon jetzt freut man sich über zahlreiche Nennungen zum Saisonstart der Austrian Rallye Challenge 2022.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft