RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Latvala: Wasserstoff der Kraftstoff der Rallyezukunft Toyota sieht die Rallyezukunft mit Wasserstoff
Toyota Gazoo Racing

Toyota-Teamchef: Wasserstoff der Kraftstoff der Rallyezukunft

Jari-Matti Latvala hält Wasserstoff für den Kraftstoff der Zukunft im Rallyesport - Der Toyota-Teamchef sieht für den Hybrid ein Ablaufdatum

"Wir sind jetzt mit Hybridmotoren unterwegs, aber in rund zehn Jahren brauchen wir eine neue Lösung", sagt Jari-Matti Latvala, der bereits in der ersten Saison der Rally1-Ära ein Ablaufdatum der Hybridantriebe sieht. Der Toyota-Teamchef wirft Wasserstoff als Kraftstoff in den Ring, da ein batteriebetriebenes Auto für den Sport keinen Sinn ergebe.

"Der Hybrid ist etwas Neues, aber ich denke, dass Wasserstoff eine Option sein könnte, da wir in der Rallyewelt niemals vollelektrisch unterwegs sein können", so Latvala. "Ohne Sound würden die Menschen auch nicht in die Wälder oder in die Berge kommen. Wir brauchen die Geräuschkulisse, die im Rundstrecken-Sport nicht so wichtig ist wie im Rallyesport."

Latvala selbst wird im Juni 2022 ein mit Wasserstoff betriebenes Auto erleben. Bei den 24h von Fuji wird er den GR-Corolla-H2 fahren, ein völlig neues Konzeptauto. Der Finne wird auf der Rundstrecke unterwegs sein, da er von Toyota-Chef Akio Toyoda eingeladen wurde. Das bedeutet auch, dass der Teamchef nicht auf Sardinien sein wird, wo Anfang Juni der nächste Lauf der Rallye-WM (WRC) stattfindet.

In der WRC kommen seit 2022 die neuen Rally1-Auto zum Einsatz. Die Kombination aus Elektromotor und Verbrenner, der mit einhundert Prozent nachhaltigem Sprit angetrieben wird, verspricht schon jetzt wenige CO2-Emissionen. Obwohl das Fahrzeug erst in diesem Jahr eingeführt worden ist, diskutieren die WRC und der Automobil-Weltverband (FIA) schon die nächste Generation an Fahrzeugen.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?