RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye St Veit: Vorschau Schindelegger

Nächste Station St. Veit

Für das Rallyeteam Schindelegger steht Station Nummer Vier der Staatsmeisterschaft und der Austrian Rallye Challenge bei der Rallye St. Veit an. Nach vier Klassensiegen in Serie ist auch dieses Wochenende das Ziel klar.

In 2 Tagen startet die fünfte Rallye des Jahres und das Rallyeteam Schindelegger wird wieder top vorbereitet am Start der 131 km langen Zeitenjagd stehen. Die letzten 3 Wochen seit der Hartbergerland Rallye waren wieder voller Arbeit, um die Kinderkrankheiten der letzten Rallye zu beseitigen. Wieder hat vor allem Helmut die letzten Wochen mit der Perfektionierung des Rallye-Escorts verbracht und das Ergebnis ist wieder einmal so nahe an der Perfektion wie es sonst nur von Profi-Teams bekannt ist.

Dass sich die langen Stunden in der Werkstatt auszahlen, konnte das Team ja schon in den vergangenen Rallyes zur Schau stellen. Und auch dieses Mal stellt die perfekte Vorbereitung den größten Vorteil des Teams dar. Die Konkurrenz in der historischen Meisterschaft ist dieses Mal stark vertreten, aber mit 4 Klassensiegen in Folge ist der Druck zu gewinnen definitiv bei der Konkurrenz zu suchen. Denn trotz 2 Streichergebnissen in der historischen Staatsmeisterschaft und in der Rallye-Challenge hat das Rallyeteam Schindelegger einen recht großen Vorsprung in beiden Wertungen.

Lukas zur Situation vor der Rallye: “Der neue aufgebaute Motor hat im Hartbergerland perfekt funktioniert, und trotz einiger Problemchen bei der Rallye haben wir keine Fehler gemacht und uns wieder maximale Punkte gesichert. In St. Veit ist die Konkurrenz stark, aber wir könnten - dank Helmuts unermüdlichem Einsatz - nicht besser vorbereitet sein. Die Vibrationen, die uns noch im Hartbergerland gequält haben, gehören jetzt der Vergangenheit an, und wir können uns ganz auf die St. Veiter Strecken konzentrieren. Wie immer konzentrieren wir uns nur auf uns selbst und schauen am Ende wo wir stehen. Das hat schon die letzten Jahre perfekt funktioniert, und so machen wir weiter.”

Schon 2019 hat das Team Teile der Sonderprüfungen beim Rallyesprint St.Veit befahren. Aber auch neue Streckenabschnitte werden dabei sein. Das Wetter wird sicherlich zahlreiche Zuschauer nicht nur auf die Trabrennbahn in St.Veit locken, sondern auch viele in die bergigen und bewaldeten Abschnitte der Rallye führen. Fast 30 Grad werden Mensch und Maschine an ihre Grenzen bringen, und für viel Unterhaltung ist wie immer gesorgt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung