RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC Rallye Estland 2022: Toyota bringt Upgrades für den GR Yaris Der neue Motor soll den Toyota GR Yaris geradeaus schneller machen
Motorsport Images

WRC Rallye Estland 2022: Toyota bringt Upgrades für den GR Yaris

Mit einem verbesserten Motor will Toyota in der Rallye-WM den Rückstand bei der Höchstgeschwindigkeit gegenüber Hyundai aufholen

Obwohl Toyota in der Saison 2022 der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) mit vier Siegen bei sechs Rallyes und souveränen Führungen in allen WM-Wertungen klar die bestimmende Marke ist, lehnt sich das Werksteam des japanischen Hersteller nicht zurück. Bei der Rallye Estland an diesem Wochenende (14. bis 17. Juli) wird Toyota ein Upgrade mit verbessertem Motor und überarbeiteten Heckflügel zum Einsatz bringen.

Damit will man laut Technikchef Tom Fowler vor allem die Höchstgeschwindigkeit des GR Yaris steigern, denn in dieser Teildisziplin seien die Hyundai i20 N aktuell noch besser. "Die Hyundais sind geradeaus schneller als wir. Das bedeutet, dass sie einen besseren Motor haben."

"Ist das nun ein dramatischer Unterschied? Nun, der Unterschied ist messbar, und dann müssen wir daran arbeiten", so Fowler weiter. In den Kurven sei der Toyota hingegen besser, doch bei den nächsten WM-Läufen in Estland, Finnland und Belgien könne der GR Yaris diesen Vorteil weniger gut ausspielen.

"Ich denke, wir alle wissen, dass es in den nächsten drei [WM-Läufen] einige lange Geraden und vielleicht ein paar weniger Kurven gibt", charakterisiert Fowler die kommenden Rallyes, bei denen er mit einer starken Performance rechnet - nicht nur wegen des Heimvorteils von Ott Tänak in Estland und Thierry Neuville in Belgien. "Sie werden in den nächsten paar Rallyes stark sein", erwartet der Technikchef.

Die Veränderung am Heckflügel des GR Yaris spiele im Vergleich zum Motor indes nur eine untergeordnete Rolle. "Der Heckflügel hat etwas mit der Balance des Autos zu tun. Das ist nur eine kleine Anpassung", erklärt Fowler.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Herbstrallye debütiert im virtuellen Motorsport: Im Hangar des Flugplatz LOAB steigt eine öffentliche Simulator-Challenge - Fans können auf einem hochmodernen VR-Simulator ihr Können beweisen. Und: Mit Adrian Hell wird ein erfolgreicher sim Racer einen analogen Red Bull-Volvo zünden!

Beeindruckende 106 Teams aus acht Ländern starten bei der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) im Raum Dobersberg. Die beiden maßgeblichen Teams der Weltmeisterschaft, Toyota und Hyundai, starten mit dem achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier und Werkspilot Adrien Fourmaux. Um den Sieg kämpfen Hermann Neubauer, Raimund Baumschlager, Martin Fischerlehner und einige mehr...

Golf & Rallye Turnier 2025

Ein „Alex“ für den Franz

Wieder einmal luden Franz Wittmann junior und Sigi Schwarz zum Audi Laimer Golf- und Rallye-Turnier. Am Vorabend erhielt Franz Wittmann zum 75er den „goldenen Alex“ verliehen. Unter den Gratulanten Gabi Husar, Sepp Haider oder auch Filmlegende Otto Retzer, der seinen 80er gleich mit zelebrierte.

Hyundais WRC-Team sucht nach dem optimalen Set-up - Thierry Neuville sieht trotzdem großes Potenzial im i20 N Rally1 des Jahrgangs 2025. Und: Hyundai bringt die jüngste Spezifikation zur Herbstrallye.

ARC, Herbstrallye: Vorschau Friedl

"Willkommen im Club der 100er"

Für Eugen Friedl vom MCL 68 - Motorclub Leobersdorf ist diese Rallye ein besonderes Jubiläum, nämlich der 100. Start als Pilot bei einer Rallye.

Asphalt statt Schotter: Der italienische WRC-Lauf verlässt Sardinien und wird ab 2027 in und um Rom ausgetragen