RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

Hoffen auf einen guten Saison-Start

Stefan Reininger und Gerhard Uher möchten die Jänner-Rallye unter den Top-Fünf beenden, in Anbetracht der starken Konkurrenz nicht einfach.

Das erste Jahr als OSK-Prioritätsfahrer beginnt für Stefan Reininger und seinen Co-Piloten Gerhard Uher nicht ganz so, wie man sich das vorgestellt hatte:

Trotz des Status muss man den Saison-Auftakt im Mühlviertel (2./4. Jänner 2003) hinter einigen Teams beginnen, die nicht als nationale Prioritätsfahrer eingetragen sind:

„Wir haben uns zuerst geärgert, ehe wir erfahren haben, daß bei Europameisterschaftsläufen ein nationaler Status nichts gilt. Seufz. Aber was soll’s, auch Startnummer 9 ist ganz schön und wir gehen jedenfalls voll motiviert in die Rallye.“

Der Mitsubishi Lancer Evo 6 wurde in der kurzen Winterpause seit der Waldviertel-Rallye in den Werkshallen von „Stohl Motorsport“ bei René Vontsina komplett überarbeitet und mit einigen Goodies versehen, die den Wagen in der kommenden Meisterschaft doch wesentlich schneller machen sollten.

Die Aufgabe wird allerdings nicht ganz einfach, da sehr viele starke Gruppe A-Autos am Start sein werden: „Platz 5 in der Gruppe A wäre ein schöner Erfolg, aber wir werden uns sehr anstrengen müssen.“

Franz Wittmann, Mundl Baumschlager und Kris Rosenberger sind unter normalen Umständen unerreichbar, für die Plätze dahinter bewerben sich neben Stefan Reininger/Gerhard Uher mindestens sechs weitere Teams, praktisch alle auf Mitsubishis, nur der hochtalentierte Formel 3-Pilot Richard Lietz vertraut auf einen Mazda.

Das Team hofft nicht nur auf das im Vergleich zur Saison 2002 verbesserte Auto, sondern auch darauf, dass sich die Konkurrenz auf der sehr langen und enorm anspruchsvollen Strecke im verbissenen Konkurrenzkampf aufreiben wird.“

„Wichtig wird sein, immer auf der Straße zu bleiben und nirgendwo unnötig Zeit zu verlieren. Wenn uns das gelingt, ergibt sich eine gute Plazierung wahrscheinlich von selbst. Abgesehen von Wittmann, Baumschlager und Rosenberger hat keiner unserer Konkurrenten so viele wirklich lange Veranstaltungen absolviert. Bei der IQ-Jänner-Rallye spielt Taktik und Zuverlässigkeit wahrscheinlich eine größere Rolle als bei allen anderen Rallyes der kommenden Saison.“

Nach 21 Sonderprüfungen über 227 km werden die Teams am Samstag, 4.1.2003, um 18:38 Uhr das Ziel erreichen.

Die wichtigsten Gruppe A-Teams:

3 Franz Wittmann/Heike Feichtinger Toyota Corolla WRC
6 Mundl Baumschlager/Ruben Zeltner Mitsubishi Lancer Evo 6
8 Kris Rosenberger/Sigi Schwarz Lancia HF Integrale
9 Stefan Reininger/Gerhard Uher Mitsubishi Lancer Evo 6
10 Ernst Haneder/Harald Gottlieb Mitsubishi Lancer Evo 3
11 Gottfried Kogler/Roland Rieben-Riebenfeld Mitsubishi Lancer Evo 6
12 Adi Ramoser/T.B.A. Mitsubishi Lancer Evo 6
15 Hans Holzmüller/Stefan Langthaler Mitsubishi Lancer Evo 5
18 Richard Lietz/Reinhard Köck Mazda 323 GT-R
19 Markus Benes/Werner Puntschart Mazda 323 GTX
20 Joachim Resch/Thomas Loidl Mitsubishi Lancer Evo 7

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

Weitere Artikel:

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

ORM/ARC, OBM Rallye: Vorschau

Heiße Kämpfe um die letzten Titel

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye nächste Woche in Krumbach bildet den Schlusspunkt der heurigen Rallye-Staatsmeisterschaft. In dieser sind noch drei Entscheidungen offen.