RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Große Action vor der Sommerpause

Die Castrol-Rallye ist der letzte ÖM-Lauf vor der langen Sommerpause, 100 Nennungen versprechen jede Menge Action, am 13.06. um 13.10 Uhr geht's los.

Am Freitag (13.06.) wird um 13,10 Uhr auf dem Hauptplatz in Straßburg, mit der Castrol Rallye, der sechste Lauf der Rallye-Staatsmeisterschaft gestartet. Es ist die letzte Rallye vor einer langen Sommerpause bis etwa Mitte September.

Die Castrol Rallye, zum bereits achten Mal von Castrol unterstützt, zählt auch zum Mitropa Rallyecup. Es ist dies ein internationaler Bewerb, der inoffiziell als „Europameisterschaft der Privatfahrer“ gilt. Derzeit führt der in Kärnten geborene Ruben Zeltner vor dem Deutschen Hermann Gassner.

Eröffnen wird Franz Wittmann im Porsche als Voraus- und Sicherheitsauto mit der Startnummer 0. Dann aber geht es richtig los. Mit der Startnummer eins wird der Tscheche Jan Kopecky mit einem Skoda Octavia World Rally Car über die Rampe fahren, dahinter dann der Deutsche Hermann Gaßner (Mitsubishi) sowie der Meisterschaftsfavorit in der Gruppe A, Raimund Baumschlager.

Dann kommen die Herausforderer Ruben Zeltner, Beppo Harrach, Martin Zellhofer, Walter Kovar (alle Mitsubishi) und Kris Rosenberger (Lancia). Sie sind sicher die Top-Favoriten auf den Gesamtsieg, aber auch um die Gruppenerfolge in A und N.

In der Dieselwertung kommt es zur neuerlichen Auflage von vielen PS, schnell, aber auch etwas anfällig, gegen wenig Pferdestärken, wesentlich langsamer, aber konstanter.

In Namen ausgedrückt heisst das Andreas Walderr, Christian Lipptisch und Hannes Danzinger (alle VW-Diesel) gegen Manfred Pfeiffenberger (Seat) und Karim Pichler (Fiat).

Technische Daten der Castrol-Rallye 2003

Gesamtlänge: 454,79 Kilometer
Sonderprüfungen: 14
Länge der SP: 217,91 Kilometer
Beschaffenheit: 75 % Asphalt
25 % Schotter

Weitere Infos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will