RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Ich werde kämpfen"

ÖM-Leader Raimund Baumschlager möchte sich in Kärnten den Hattrick holen, Jan Kopecky ist für den Oberösterreicher aber eine große Unbekannte.

Neue Herausforderung für Raimund Baumschlager bei der Castrol-Rallye am 13. und 14. Juni im Raum Straßburg/St. Veit an der Glan. Da der 6. Lauf der Meisterschaft zum Mitropacup zählt, sind wieder erfolgreiche Piloten aus dem Ausland am Start, an der Spitze der Tscheche Jan Kopecky mit einem Skoda Octavia WRC.

Das kann den in der Meisterschaft souverän führenden Baumschlager aber nicht schrecken. „Ich werde aggressiv fahren, auf Gesamtsieg. Wenn sich nur eine Chance gegen das überlegende Auto bietet, werde ich darum kämpfen“, so Baumschlager, der von den Qualitäten Kopeckys überzeugt ist.

Im Vorjahr war der junge Fahrer bei der Waldviertel-Rallye hinter Stohl und Sperrer in einem Toyota-WRC Dritter geworden. Seine Zeiten im Vergleich zu Kris Rosenberger im Lancia waren damals besser als Baumschlagers Zeiten heuer in der Meisterschaft.

„Das zeigt, dass er sein Material auch einsetzen kann. Unbekannt ist allerdings, wie er den schweren Unfall bei der Cesky Krumlov-Rallye verdaut hat, bei der er sein WRC total zerstörte.“
Baumschlager rechnet in Kärnten aber auch mit den Zeltner-Brüdern („die haben echten Heimvorteil“) und Rosenberger.

Sein Wunschdenken: „Wenn ich nicht gewinnen kann, dann hoffe ich, dass möglichst viele Leute, die nicht um Meisterschaftspunkte fahren, zwischen mir und meinen Verfolgern liegen.“

Sollte Kopecky aber nur mit höchstem Risiko zu halten sein, will Baumschlager zurückstecken, „da mit der große Schritt Richtung Meisterschaft bei der Bosch-Rallye nicht gleich wieder ein kleiner wird.

Baumschlagers BRR-Mitsubishi Evo V wurde für die Castrol mit einem Kabelbaum (aus einem serienmäßigen Unfallauto) ausgestattet. Der Remus-Pilot hofft, dass da mit die alten Probleme (Motoraussetzer) beseitigt sind.

Nach der Castrol-Rallye, in der Meisterschaftspause bis zur OMV-Rallye im September, will Baumschlager auch sein gesundheitliches Problem lösen. Am Montag hat der Rosenauer einen Termin bei Dr. Johannes Zeibig im Kur- und Vitalzentrum in Bad Hofgastein, bei dem der Operationstermin für die Behebung des Leistenbruches fest gelegt werden soll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Weitere Artikel:

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.