RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Wieder voll dabei

Martin Ertl ist mit dem Ergebnis bei der Dunlop-Rallye nicht zufrieden, zeigt sich für den nächsten Meisterschaftslauf aber angriffslustig.

Ein paar gute Sonderprüfungszeiten und viele absolvierte Testkilometer, so lässt sich die Dunlop Pyhrn Eisenwurzen Rallye für Martin Ertl und Tina-Maria Monego vom Citroen Junior Rallye Team zusammenfassen.

Der erste Tag der Dunlop Pyhrn Eisenwurzen Rallye sorgte dafür, dass sich Martin Ertl und Tina-Maria Monego nach ihrem schweren Abflug bei der OMV Rallye wieder an die Geschwindigkeit gewöhnen konnten. Von Sonderprüfung zu Sonderprüfung wurden die Zeiten konstant besser. Am Freitag Abend waren die zwei wieder richtig flott unterwegs und belegten nach sechs Sonderprüfungen den 36.Platz in der Gesamtwertung.

Den Samstag begannen Martin Ertl und Tina-Maria Monego dann erneut sehr zurückhaltend. Zwar steigerten sich die zwei bis gegen Mittag, doch ab dann lautete die Devise den Citroen Saxo heil ins Ziel zu bringen und Testkilometer zu sammeln.

Ausschlaggebend für diese Entscheidung waren sowohl der zu diesem Zeitpunkt festgefahrene 35. Gesamtplatz, der bis ins Ziel gehalten werden konnte, als auch das die Gedanken an die bevorstehende Bosch Rallye in zwei Wochen.

Martin Ertl nach der Rallye: “Natürlich kann ich mit meinem Ergebnis bei dieser Rallye nicht zufrieden sein. Worüber ich jedoch froh bin, ist die Tatsache dass ich mich wieder an die Geschwindigkeit und an das komplett neu aufgebaute Auto gewöhnen konnte. Diese Rallye fällt für mich unter das Kapitel Trainingskilometer."

"Jetzt gilt es noch einige Dinge am Auto zu verändern und in zwei Wochen bei der Rallye meines Hauptsponsors Bosch eine gute Figur zu machen. Wir werden uns dafür bestmöglich vorbereiten und versuchen sowohl die richtige Taktik anzuwenden als auch wieder sehr gute Sonderprüfungszeiten zu fahren.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Weitere Artikel:

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

WRC Rallye Estland: Nach SP12

Oliver Solberg fast unschlagbar

Oliver Solberg baut bei der Rallye Estland seine Führung weiter aus: Drei WP-Siege am Samstagvormittag und ein starker Auftritt trotz kleiner Fehler

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.

Ein Anruf, zwei Testtage und ein Traum: Oliver Solberg brilliert bei der Rallye Estland 2025, siegt erstmal in der WRC und sorgt für einen Toyota-Meilenstein. Schwarz/Ettel auf Platz elf der WRC2.

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft